chria

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes chria gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes chria, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man chria in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort chria wissen müssen. Die Definition des Wortes chria wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonchria und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

chria (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ chria chriae
Genitiv chriae chriārum
Dativ chriae chriīs
Akkusativ chrian chriās
Vokativ chria chriae
Ablativ chriā chriīs

Worttrennung:

chria, Plural: chriae

Bedeutungen:

Rhetorik: Chrie

Herkunft:

Entlehnung aus dem altgriechischen χρεία (chreia→ grc[1]

Beispiele:

„Ideo pueris et sententias ediscendas damus et has quas Graeci chrias vocant, quia complecti illas puerilis animus potest,“ (Sen. Ep. 33,7)
„sententiae quoque et chriae et ethologiae subiectis dictorum rationibus apud grammaticos scribantur, quia initium ex lectione ducunt:“ (Quint. Inst. 1, 9, 3)[2]
chriarum plura genera traduntur:“ (Quint. Inst. 1, 9, 4)[3]
„Nam inter chrian et sententiam hoc interest, quod sententia sine persona profertur, chria sine persona numquam dicitur. Unde si sententiae persona adiciatur, fit chria; si detrahatur, fit sententia.“ (Isid. orig. 2, 11, 2)[4]

Übersetzungen

Lateinischer Wikipedia-Artikel „chria
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „chria“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 1120.
Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 3. Band C – Comus, Teubner, Leipzig 1906–1912, ISBN 3-322-00000-1, Spalte 1027.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „chria“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 1120.
  2. Marcus Fabius Quintilianus: Institutionis Oratoriae Libri XII. Edidit Ludwig Radermacher, addenda et corrigenda collegit et adiecit Vinzenz Buchheit. korrigierte, stereotype 1. Auflage. Pars prior libros I–VI continens, B. G. Teubner, Leipzig 1971 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), 55.
  3. Marcus Fabius Quintilianus: Institutionis Oratoriae Libri XII. Edidit Ludwig Radermacher, addenda et corrigenda collegit et adiecit Vinzenz Buchheit. korrigierte, stereotype 1. Auflage. Pars prior libros I–VI continens, B. G. Teubner, Leipzig 1971 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), 56.
  4. Isidorus Hispalensis episcopus: Etymologiarum sive originum libri XX. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. 1. Auflage. Tomus I libros I–X continens, Oxford 1911 (Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis)