derkrallen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes derkrallen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes derkrallen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man derkrallen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort derkrallen wissen müssen. Die Definition des Wortes derkrallen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonderkrallen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

derkrallen (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich derkralle
du derkrallst
er, sie, es derkrallt
Präteritum ich (derkrallte)
Konjunktiv II ich (derkrallte)
Imperativ Singular derkralle!
derkrall!
Plural derkrallt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
derkrallt haben, sein
Keine weiteren Formen

Alternative Schreibweisen:

bairisch: dakrein

Worttrennung:

der·kral·len, Partizip II: der·krallt

Aussprache:

IPA: westmittelbairisch:
Hörbeispiele: westmittelbairisch: Lautsprecherbild derkrallen (Info)

Bedeutungen:

bairisch: mit Mühe erreichen, erwischen, erlangen
bairisch: zerkratzen, verkratzen

Herkunft:

aus der Vorsilbe der- und dem Verb krallen.

Synonyme:

derkratzen, verkratzen

Beispiele:

„Drein in da Stadt an hochen Beamten derkrallt, der hockat, hoaßt's, in an' Vorzimmer vo an' Minister und tat alle a(b)wihrn, “[1]
„Haben Sie für Ihre Sammlung auch wieder Neues derkrallt?“[2]
„Hab'n tat er ja eh höchste Zeit, daß a si' endlich oani dakreit.“[3]
„Haselnüsse, soviel wir ihrer haben derkrallen können, gerupft.“[4]
„Dieser eitle Mensch war schlicht wahnsinnig stolz, daß er sich eine Audienz derkreit hat.“[5]
„Da Nachbarshund hod unsa Gartendiarl ganz dakreit.“
„»Der Markus«, erklärt sie etwas näher, »hat zwoa nausdo ghabt, und de ham eahm richti dakreit, wissen S' scho.“[6]

Übersetzungen

Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 2. Auflage. Heinrich Hugendubel Verlag, München 1998, ISBN 3-88034-983-5, Seite 86 „derkrällen, derkrallen“
Franz Ringseis: S bairische Wörterbüachl. W. Ludwig Verlag, München 1989, ISBN 3-7787-3353-2, Seite 13 „dakrein“

Quellen:

  1. Karl Arnold: S' Waldbankl. Europäischer Verlag, 1966, Seite 22
  2. Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg. 112-113, 1972, Seite 330
  3. Karl Zinnburg, ‎Richard Treuer: Salzburger Volksbräuche. Verl. d. Salzburger Druckerei, 1977, Seite 205
  4. Werner Fritsch: Es gibt keine Sünde im Süden des Herzens. Suhrkamp, 1999, ISBN 3518121170, Seite 127
  5. Magda: Matussek an die Welt III. In: der Freitag. 5. Juli 2011, abgerufen am 17. August 2016.
  6. Wilhelm Dieß: Madeleine Winkelholzerin und nachgelassene Erzählungen. Kösel, 1977, Seite 65

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: krallender