dianoetisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes dianoetisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes dianoetisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man dianoetisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort dianoetisch wissen müssen. Die Definition des Wortes dianoetisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vondianoetisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

dianoetisch (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
dianoetisch
Alle weiteren Formen: Flexion:dianoetisch

Worttrennung:

di·a·no·e·tisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild dianoetisch (Info)
Reime: -eːtɪʃ

Bedeutungen:

Philosophie: denkend, den Verstand betreffend

Herkunft:

von Altgriechisch διανοητικός (dianoētikos→ grc[1]

Beispiele:

„Die dianoetischen Tugenden beziehen sich, auf die Vernunft als unterscheidendes Moment der menschlichen Natur.“[2]
"Die Unterscheidung von ethischen und dianoethischen Tugenden ist die Antwort der Lebenserfahrung auf den sokratisch-platonischen Satz 'Tugend ist lehrbar': teils (als dianoethische) ist sie es, teils (als ethische) nicht." [3]

Charakteristische Wortkombinationen:

dianoetische Tugenden

Übersetzungen

Duden online „dianoetisch
Günther Drosdowski und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch . Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. (P 4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Eintrag „dianoetisch“

Quellen:

  1. nach: Günther Drosdowski und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch . Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. (P 4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Eintrag „dianoetisch“
  2. Thomas Sören Hoffmann: Einführung in die Praktische Philosophie, Kurseinheit 1: Einführung in die Ethik, Hagen 2011 (Fernuniversität, Fakultät für Erziehungs-, Sozial- und Geisteswissenschaften Institut für Philosophie), Seite 44
  3. Odo Marquard: "Individuum und Gewaltenteilung. Philosophische Studien", Reclam-Verlag, Stuttgart 2004, Seite 41. ISBN 9783450183069.