dominant

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes dominant gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes dominant, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man dominant in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort dominant wissen müssen. Die Definition des Wortes dominant wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vondominant und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

dominant (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
dominant dominanter am dominantesten
Alle weiteren Formen: Flexion:dominant

Worttrennung:

do·mi·nant, Komparativ: do·mi·nan·ter, Superlativ: am do·mi·nan·tes·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild dominant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

sich gegen andere/anderes durchsetzend
Biologie, Genetik: sich in der Merkmalsausprägung durchsetzend

Synonyme:

beherrschend, überlegen

Gegenwörter:

devot, submissiv, unterwürfig
rezessiv

Beispiele:

Mein neuer Kollege hat ein sehr dominantes Auftreten.
„Während Englisch die weltweit führende Wirtschafts- und Wissenschaftssprache und die dominante Lingua franca sei, eigne sich die deutsche Sprache als »regionale Kontaktsprache für die Kommunikation zwischen mitteleuropäischen Nachbarn« (…).“
Einige Erbkrankheiten werden dominant vererbt.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dominant
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldominant

Quellen:

  1. Frank Kostrzewa: Die Situation der deutschen Sprache in Ungarn. In: Sprachdienst. Nummer Heft 2, 2012, Seite 66-70, Zitat Seite 69 f.