Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
effeminare gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
effeminare, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
effeminare in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
effeminare wissen müssen. Die Definition des Wortes
effeminare wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
effeminare und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- ef·fe·mi·na·re
Bedeutungen:
- transitiv: als weibliches Geschlecht/Femininum behandeln
- transitiv, übertragen: verweiblichen, verzärteln
Herkunft:
- zugrunde liegen das Substantiv femina → la „die Frau“ und die Präposition ex → la „aus, heraus“[1]
Sinnverwandte Wörter:
- mollire
Beispiele:
- „Aer autem, ut Stoici disputant, interiectus inter mare et caelum Iunonis nomine consecratur, quae est soror et coniux Iovis, quod <ei> et similitudo est aetheris et cum eo summa coniunctio. effeminarunt autem eum Iunonique tribuerunt, quod nihil est eo mollius.“[2]
- „nam nunc quidem cogitationibus mollissimis effeminamur, ut, si ante mors adventet quam Chaldaeorum promissa consecuti sumus, spoliati magnis quibusdam bonis, inlusi destituti que videamur.“[3]
- „Fortitudinis quaedam praecepta sunt ac paene leges, quae effeminari virum vetant in dolore.“[4]
- „qui exercitu, qui armis, qui opibus plurimum poterant, cum quid sentirent nesciretur, furialis illa vox nefariis stupris <in> religiosis altaribus effeminata se cum et illos et consules facere acerbissime personabat;“[5]
- „minimeque ad eos mercatores saepe commeant atque ea, quae ad effeminandos animos pertinent, inportant“[6]
- „vinum ad se omnino inportari non patiuntur, quod ea re ad laborem ferendum remollescere homines atque effeminari arbitrantur.“[7]
- „avaritia pecuniae studium habet, quam nemo sapiens concupivit: ea quasi venenis malis inbuta corpus animumque virilem effeminat,“[8]
- „similiter illa translucida et versicolor quorundam elocutio res ipsas effeminat, quae illo verborum habitu vestiantur.“[9]
Wortbildungen:
- effeminatus
Übersetzungen
transitiv: als weibliches Geschlecht behandeln
transitiv, übertragen: verweiblichen, verzärteln
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „effeminare“ (Zeno.org)
- Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 172–173
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „effeminare“ (Zeno.org)
- ↑ Marcus Tullius Cicero, De natura deorum, 2, 66
- ↑ Marcus Tullius Cicero, Tusculanae disputationes, 1, 95
- ↑ Marcus Tullius Cicero, De finibus bonorum et malorum, 2, 94
- ↑ Marcus Tullius Cicero, Pro Gnaeo Plancio, 86
- ↑ Gaius Iulius Caesar, De bello Gallico, 1, 1, 3
- ↑ Gaius Iulius Caesar, De bello Gallico, 4, 2, 5
- ↑ Gaius Sallustius Crispus, De coniuratione Catilinae, 11, 3
- ↑ Marcus Fabius Quintilianus, Institutio oratoria, 8 prooem. 20