ein Haus machen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ein Haus machen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ein Haus machen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ein Haus machen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ein Haus machen wissen müssen. Die Definition des Wortes ein Haus machen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonein Haus machen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Worttrennung:

ein Haus ma·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ein Haus machen (Info)

Bedeutungen:

veraltet: oft Gesellschaften geben; Geselligkeit pflegen

Beispiele:

„Die Gesellschaft, auf die wir angewiesen waren, bestand fast ausschließlich aus der Kolonie der Berufenen, unter denen einige waren, die ein geselliges Haus machten.[1]
„Die Alte wollte überhaupt, daß Mascha ein großes Haus machen sollte, schon wegen der Journalisten.“[2]
„Frau von Tümmler war gesellig von Anlage. Sie liebte es, auszugehen und in den ihr gesteckten Grenzen ein Haus zu machen.[3]
„Meine Eltern machten, wie man sagt, ein ziemliches Haus.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

ein geselliges, großes, ziemliches Haus machen

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 4. Band Gele–Impr, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-04773-9, DNB 965408256, Stichwort »Haus«, Seite 1695.
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haus

Quellen:

  1. Paul Heyse: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. W. Hertz, Berlin 1900, Seite 198 (Zitiert nach Google Books).
  2. Hermann Bahr: Theater. Ein Wiener Roman. Dritte Auflage. S. Fischer, Berlin 1904, Seite 150 (Zitiert nach Internet Archive).
  3. Thomas Mann: Gesammelte Werke. 2., unveränderte Auflage. Band 9: Erzählungen, Aufbau Verlag, Berlin 1956, Seite 935 (Zitiert nach Google Books).
  4. Katja Mann; Elisabeth Plessen, Michael Mann (Herausgeber): Meine ungeschriebenen Memoiren. S. Fischer, 1974, ISBN 3-10-046701-9, Seite 11 (Zitiert nach Google Books).