entfernbar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes entfernbar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes entfernbar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man entfernbar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort entfernbar wissen müssen. Die Definition des Wortes entfernbar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonentfernbar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

entfernbar (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
entfernbar
Alle weiteren Formen: Flexion:entfernbar

Worttrennung:

ent·fern·bar, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild entfernbar (Info)

Bedeutungen:

erreichbar, dass etwas nicht mehr da oder nicht mehr an einem bestimmten Ort ist

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs entfernen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar

Beispiele:

„Eines der größten Ärgernisse von Internet-Nutzern ist die Spyware ‚Cool Web Search‘ (CWS), die sich bereits in der Vergangenheit immer wieder als nicht so leicht entfernbar erwiesen hat.“
„Diese solle ja auch von ihrem Ziel – dem Kühlschrank – wieder leicht entfernbar sein.“
„ sind deshalb in der Regel ohne Spätfolgen entfernbar.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entfernbar
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „entfernbar

Quellen:

  1. Frank Ziemann: Spyware tarnt sich mit Rootkits. In: sueddeutsche.de. 11. Oktober 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 9. Dezember 2017).
  2. Umweltministerium warb mit Plastik gegen Plastik. In: DiePresse.com. 23. März 2017, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 9. Dezember 2017).
  3. Hautkrebstypen. In: NZZOnline. 30. Juli 2012, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 9. Dezember 2017).