epikureisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes epikureisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes epikureisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man epikureisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort epikureisch wissen müssen. Die Definition des Wortes epikureisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonepikureisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

epikureisch (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
epikureisch
Alle weiteren Formen: Flexion:epikureisch

Nebenformen:

epikurisch

Worttrennung:

epi·ku·re·isch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild epikureisch (Info)
Reime: -eːɪʃ

Bedeutungen:

den Epikureismus betreffend, vom Epikureismus stammend, nach Epikurs Art
dem Genuss ergeben, genusssüchtig[1]

Herkunft:

über lateinisch Epicurius → la von altgriechisch Έπικούρειος (Epikureios→ grc[2]

Beispiele:

Die epikureische Lustlehre versuchte, die Furcht, den Schmerz und die falschen Begierden zu entwerten, um die Lust als höchstes Gut verfügbar zu machen.
„Heute wird angesichts des Jüngsten Tages nicht mehr gebüßt, sondern genossen. Die Gesellschaft hat sich gemeinsam der epikureischen Adventsvariante verschrieben. Carpe diem.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

epikureische Atomistik, Ethik, Kosmologie, Lustlehre, Philosophie, Physik, Schriften; der epikureische Weise

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „epikureisch
Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 956, Artikel „Epikur“, dort „epikureisch“ in beiden Bedeutungen
The Free Dictionary „epikureisch
Duden online „epikureisch

Quellen:

  1. Diese zweite Bedeutung "dem Genuss ergeben" wurde den Epikureern von den Römern fälschlicherweise unterstellt; sie hat sich seit dieser Zeit gehalten. So auch: Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 237, Eintrag „epikureisch“
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 406, Eintrag „epikureisch“.
  3. Christina Rietz: Singt doch alle mit!. In: Zeit Online. Nummer 52, 15. Dezember 2017, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. November 2018).