erntefrisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes erntefrisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes erntefrisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man erntefrisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort erntefrisch wissen müssen. Die Definition des Wortes erntefrisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonerntefrisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

erntefrisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
erntefrisch
Alle weiteren Formen: Flexion:erntefrisch

Worttrennung:

ern·te·frisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erntefrisch (Info)

Bedeutungen:

soeben oder erst vor Kurzem geerntet worden seiend

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Ernte und dem Adjektiv frisch

Oberbegriffe:

frisch

Beispiele:

„Eine Möglichkeit, nicht-frische Lebensmittel mit ‚Frische‘-Bezug zu bewerben, wird durch Hinweise wie z. B. ‚frisch verarbeitet‘ oder ‚erntefrisch verarbeitet‘ eröffnet.“

Charakteristische Wortkombinationen:

erntefrisches Gemüse, Obst

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „erntefrisch
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „erntefrisch
PONS – Deutsche Rechtschreibung „erntefrisch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalerntefrisch

Quellen:

  1. Stefanie Hartwig, Sonja Schulz: Alternativen zu Gesundheits- und Nährwertclaims. Werbung mit Frische, Natur, Bio und „ohne“-Angaben. 1. Auflage. Behr, Hamburg 2009, ISBN 978-3-89947-581-4, Seite 8, DNB 994918062 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 10. Mai 2019).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: erfrischten