Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
etwas auf die lange Bank schieben gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
etwas auf die lange Bank schieben, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
etwas auf die lange Bank schieben in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
etwas auf die lange Bank schieben wissen müssen. Die Definition des Wortes
etwas auf die lange Bank schieben wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
etwas auf die lange Bank schieben und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- et·was auf die lan·ge Bank schie·ben
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
auf die lange Bank schieben (Info)
Bedeutungen:
- umgangssprachlich: etwas (meist aus Unwillen oder Bequemlichkeit) nicht zeitnah erledigen, die Erledigung von etwas auf einen späteren Zeitpunkt verschieben
Beispiele:
- „Mit Blick auf den Börsengang hat die Bahn über Jahre enorm gespart: Den Kauf neuer Züge schob sie auf die lange Bank, und bei der Umstellung auf effizientere elektronische Stellwerke bremste sie.“[1]
Übersetzungen
- Redensarten-Index „etwas auf die lange Bank schieben“
- Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon „Bank“, Nummer 37
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bank“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bank“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „auf die lange Bank schieben “
- The Free Dictionary „Bank“
- Duden online „Bank“
- Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Bank“ auf wissen.de
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bank“
Quellen:
- ↑ Carsten Brönstrup: Bahn spart sich Personalplanung. In: Der Tagesspiegel Online. 12. August 2013 (URL, abgerufen am 14. Mai 2014) .