finanzstark

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes finanzstark gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes finanzstark, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man finanzstark in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort finanzstark wissen müssen. Die Definition des Wortes finanzstark wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfinanzstark und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

finanzstark (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
finanzstark finanzstärker am finanzstärksten
Alle weiteren Formen: Flexion:finanzstark

Worttrennung:

fi·nanz·stark, Komparativ: fi·nanz·stär·ker, Superlativ: am fi·nanz·stärks·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild finanzstark (Info)

Bedeutungen:

über beträchtliche finanzielle Mittel verfügend

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Finanz mit dem Suffix -stark als Ableitungsmorphem

Synonyme:

finanzkräftig, vermögend

Gegenwörter:

finanzschwach, unvermögend

Oberbegriffe:

reich

Beispiele:

„Die Kaufkraft der Bundesliga steigt und steigt – und das nicht nur dank eines finanzstarken Aufsteigers wie RB Leipzig.“
„Für die Versicherten wird es immer wichtiger, einen finanzstarken Anbieter zu haben, der auch in zehn oder 20 Jahren noch seine Versprechen einhalten kann.“
„Der afrikanische Leichtathletik-Verband CAA will den massenhaften Nationenwechsel von Athleten in finanzstärkere Länder stoppen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

ein finanzstarker (Fußball-)Club, ein finanzstarker Investor, ein finanzstarkes Land

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „finanzstark
Duden online „finanzstark
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfinanzstark

Quellen:

  1. Fußball: Von Dembélé bis Sanches: Die jungen Stars der Bundesliga. In: Zeit Online. 24. August 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. Mai 2017).
  2. Anne Kunz, Holger Zschäpitz: Welche Lebensversicherer den Nullzins überleben können. Altersvorsorge. In: Welt Online. 23. April 2015, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 16. Mai 2017).
  3. Nationen-Karussell in der Leichtathletik: Afrikas Verband kämpft gegen Wechsel-Willkür. In: FOCUS Online. 6. September 2016, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 16. Mai 2017).