frikativ

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes frikativ gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes frikativ, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man frikativ in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort frikativ wissen müssen. Die Definition des Wortes frikativ wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfrikativ und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

frikativ (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
frikativ
Alle weiteren Formen: Flexion:frikativ

Worttrennung:

fri·ka·tiv, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild frikativ (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

Linguistik: Bezeichnung für die Artikulation von Lauten, die durch Verengung des Artikulationskanals ein Reibegeräusch erhalten

Herkunft:

Zugrunde liegt lateinisch: fricātum → la, Partizip Perfekt des Verbs fricāre → la = reiben[1]

Gegenwörter:

plosiv, lateral, nasal, vibrierend

Oberbegriffe:

Artikulationsart, Artikulation

Beispiele:

Frikativ werden im Deutschen gebildet: , , , , , , , und . Weitere, frikativ gebildete Laute kommen in Fremdwörtern vor, z.B. in "Journal".
„Die im Siebs vorgeschriebene frikative Aussprache (Reibelaut) des »g« als im Suffix »-ig« (z. B. wenig, König) ist nur nord- und mitteldeutsch allgemein üblich.“[2]

Wortbildungen:

Frikativ

Übersetzungen

Duden online „frikativ

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „frikativ“.
  2. Peter von Polenz: Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Band III: 19. und 20. Jahrhundert. de Gruyter, Berlin/New York 1999, S. 259, über Fritz Mauthner. ISBN 3-11-014344-5. g und wenig, König kursiv gedruckt.