grüne Weihnachten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes grüne Weihnachten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes grüne Weihnachten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man grüne Weihnachten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort grüne Weihnachten wissen müssen. Die Definition des Wortes grüne Weihnachten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongrüne Weihnachten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
grüne Weihnachten in Soltau

Worttrennung:

grü·ne Weih·nach·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild grüne Weihnachten (Info)

Bedeutungen:

Weihnachtstage, an denen kein Schnee liegt; schneefreies Weihnachtsfest

Herkunft:

Die Fügung ist sicherlich in Analogie zu »grüne Ostern«, »grüne Pfingsten« gebildet worden, da die Farbe Grün in der Bedeutung ‚Vegetation‘ nicht unmittelbar mit einer Winterlandschaft in Verbindung gebracht wird.[1]

Gegenwörter:

weiße Weihnachten

Beispiele:

„In den österreichischen Skigebieten weicht der Jammer über grüne Weihnachten dem Jubel über die eingebrochene Kälte:.“[2]
„Leider sind relativ milde und grüne Weihnachten nach Angaben des Wetterdienstes Meteomedia in Deutschland keine Seltenheit.“[3]
„Wegen eines Wärmeeinbruchs im Flachland gab es dann allerdings doch meist grüne Weihnachten.[4]
„Danach setzten Regen und Föhn ein, die gemeinsam für grüne Weihnachten sorgten und die Temperaturen auf über 20 Grad trieben.“[5]

Sprichwörter:

grüne Weihnachten, fetter Kirchhof
grüne Weihnachten, weiße Ostern
grüne Weihnachten bringen gern schneeweiße Ostern

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 10. Band Vide–Zz, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-04833-6, DNB 965409295, Stichwort »Weihnachten«, Seite 4463.
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort »Weihnachten«, Seite 1907.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04114-5, Stichwort »Weihnachten«, Seite 831.
Christiane Wanzeck: Zur Etymologie lexikalisierter Farbwortverbindungen. Untersuchungen anhand der Farben Rot, Gelb, Grün und Blau. Editions Rodopi B.V., Amsterdam/New York 2003 (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur; Band 149), ISBN 90-420-1317-6, Seite 24, 95.
Duden online „Weihnachten
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weihnachten
The Free Dictionary „Weihnachten

Quellen:

  1. Christiane Wanzeck: Zur Etymologie lexikalisierter Farbwortverbindungen. Untersuchungen anhand der Farben Rot, Gelb, Grün und Blau. Editions Rodopi B.V., Amsterdam/New York 2003 (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur ; Band 149), ISBN 90-420-1317-6, Seite 95 f.
  2. Jubel in Skigebieten über Kälte. In: Der Standard digital. 3. Januar 2003 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).
  3. Trübe Feiertage: Es grünt so grün zu Weihnachten. In: Spiegel Online. 24. Dezember 2006, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).
  4. Wetter sorgte im Dezember für manche Überraschung. Temperaturen im Mittelland nur knapp über den Durchschnittswerten. In: NZZOnline. 30. Dezember 2008, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).
  5. Vermischtes: Ein Dezember zwischen Schnee und frühlingshaftem Tauwetter. In: Liechtensteiner Vaterland Online. 28. Dezember 2012 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).