gravare

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes gravare gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes gravare, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man gravare in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort gravare wissen müssen. Die Definition des Wortes gravare wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongravare und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

gravāre (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular gravō
2. Person Singular gravās
3. Person Singular gravat
1. Person Plural gravāmus
2. Person Plural gravātis
3. Person Plural gravant
Perfekt 1. Person Singular grāvī
Imperfekt 1. Person Singular gravābam
Futur 1. Person Singular gravābō
PPP grātus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singular gravem
Imperativ Singular gravā
Plural gravāte
Alle weiteren Formen: Flexion:gravare

Worttrennung:

gra·vā·re

Bedeutungen:

  • aktiv: schwer machen, beschweren, belasten
intransitiv: einen Druck ausüben
transitiv: etwas schwerer machen, erschweren
übertragen: schwerer beziehungsweise schlimmer machen, verstärken, verschlimmern
im Zusammenhang mit Personen: belästigen, bedrängen
von physischen Lasten: beladen
intransitiv: schwer daran gehen, es sich schwer ankommen lassen
transitiv: etwas ungern gewähren/annehmen/übernehmen, gegen jemanden/etwas Widerwillen haben, an jemandem/etwas Anstoß nehmen, jemanden/etwas nicht mögen, lästig finden, jemandes/einer Sache müde sein, durch jemanden/etwas sich unangenehm berührt fühlen

Herkunft:

Verb zu dem Adjektiv gravis → la „schwer“

Beispiele:

Wortbildungen:

gravatio, gravamen, gravabilis, gravate

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „gravo“ (Zeno.org)