hochsommerlich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hochsommerlich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hochsommerlich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hochsommerlich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hochsommerlich wissen müssen. Die Definition des Wortes hochsommerlich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhochsommerlich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hochsommerlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
hochsommerlich hochsommerlicher am hochsommerlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:hochsommerlich

Worttrennung:

hoch·som·mer·lich, Komparativ: hoch·som·mer·li·cher, Superlativ: am hoch·som·mer·lichs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hochsommerlich (Info)

Bedeutungen:

charakteristisch für den Hochsommer; dem Hochsommer entsprechend

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Hochsommer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich

Gegenwörter:

frühlingshaft, herbstlich, winterlich

Oberbegriffe:

sommerlich

Beispiele:

„An einem fast schon hochsommerlichen Nachmittag in diesem sonst kühlen und regnerischen Mai war das Unvermeidliche passiert: Myrtha und David waren sich begegnet.“
Hochsommerlicher Heuduft hing schwer über dem Hang, der voller Goldrute stand und von Feldmäusen wimmelte und sich zur Marsch hinuntersenkte.“

Charakteristische Wortkombinationen:

hochsommerliche Temperaturen

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „hochsommerlich“, Seite 545.
Wikipedia-Suchergebnisse für „hochsommerlich
Duden online „hochsommerlich
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochsommerlich
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhochsommerlich
PONS – Deutsche Rechtschreibung „hochsommerlich

Quellen:

  1. Martin Suter: Lila, Lila. Roman. Diogenes, Zürich 2004, ISBN 978-3-257-06386-8, Seite 118.
  2. John Updike: Ehepaare. Roman. 21. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2002 (übersetzt von Maria Carlsson), ISBN 3-499-11488-7, Seite 210. Englisches Original 1968.