hundertprozentig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hundertprozentig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hundertprozentig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hundertprozentig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hundertprozentig wissen müssen. Die Definition des Wortes hundertprozentig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhundertprozentig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hundertprozentig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
hundertprozentig
Alle weiteren Formen: Flexion:hundertprozentig

Alternative Schreibweisen:

100-prozentig, 100%ig

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

100prozentig

Worttrennung:

hun·dert·pro·zen·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hundertprozentig (Info), Lautsprecherbild hundertprozentig (Info)

Bedeutungen:

zu hundert Prozent
mit absoluter Gewissheit, vollkommen zuverlässig/sicher

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Hundertprozent mit dem Suffix -ig

Synonyme:

einhundertprozentig, ganz, komplett, vollständig

Kurzformen:

hundertpro

Beispiele:

„Können Zweifel nicht hundertprozentig durch den Makler oder Verkäufer ausgeräumt werden, sollte man über Alternativen nachdenken.“
„Joannes Seyve hat keine Unterlagen der Kreuzung hinterlassen, so dass die Abstammung nicht hundertprozentig sicher festgestellt ist.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hundertprozentig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhundertprozentig
The Free Dictionary „hundertprozentig
Duden online „hundertprozentig
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „hundertprozentig“ auf wissen.de
Wahrig Synonymwörterbuch „hundertprozentig“ auf wissen.de
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hundertprozentig

Quellen:

  1. Mehr Rendite mit Immobilien - Der 10-Punkte-Plan für Kapitalanleger. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 9. Juni 2014).
  2. Wikipedia-Artikel „Chambourcin“ (Stabilversion)