Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
individuum gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
individuum, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
individuum in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
individuum wissen müssen. Die Definition des Wortes
individuum wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
individuum und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- in·di·vi·du·um, Plural: in·di·vi·du·a
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- Philosophie, speziell Physik: Atom
- Einzelwesen
Synonyme:
- atomus, corpus individuum
Beispiele:
- „Individua cum dicitis et intermundia, quae nec sunt ulla nec possunt esse, intellegimus: voluptas, quae passeribus omnibus nota est, a nobis intellegi non potest?“[1]
- „‚cur enim‘ inquies ‚ex illis individuis, unde omnia Democritus gigni adfirmat, in reliquis mundis et in iis quidem innumerabilibus innumerabiles Q. Lutatii Catuli non modo possint esse sed etiam sint, in hoc tanto mundo Catulus alter non possit effici?‘“[2]
- „Epicurus autem, qui res occultas et penitus abditas non modo videat animo sed etiam sic tractet ut manu, docet eam esse vim et naturam deorum, ut primum non sensu sed mente cernatur, nec soliditate quadam nec ad numerum, ut ea quae ille propter firmitatem στερέμνια appellat, sed imaginibus similitudine et transitione perceptis, cum infinita simillumarum imaginum species ex innumerabilibus individuis existat et ad deos adfluat, cum maximis voluptatibus in eas imagines mentem intentam infixam que nostram intellegentiam capere quae sit et beata natura et aeterna.“[3]
- „Concedam igitur ex individuis constare omnia; quid ad rem?“[4]
- „nec, cum haec ita sint, est causa, cur Epicurus fatum extimescat et ab atomis petat praesidium eas que de via deducat et uno tempore suscipiat res duas inenodabiles, unam, ut sine causa fiat aliquid, ex quo exsistet, ut de nihilo quippiam fiat, quod nec ipsi nec cuiquam physico placet, alteram, ut, cum duo individua per inanitatem ferantur, alterum e regione moveatur, alterum declinet.“[5]
- „rursus autem, ne omnes physici inrideamur, si dicamus quicquam fieri sine causa, distinguendum est et ita dicendum, ipsius individui hanc esse naturam, ut pondere et gravitate moveatur, eamque ipsam esse causam, cur ita feratur.“[6]
Entlehnungen:
- deutsch: Individuum
Übersetzungen
Übersetzungen umgeleitet
|
|
Für siehe Übersetzungen zu Atom1 n
|
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „individuus“ (Zeno.org) Band 2, Spalte 202
- Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 258
- Joseph Schmid: Kirchenlateinisches Wörterbuch. Herausgeber: Albert Sleumer. 1926, Seite 421.
Worttrennung:
- in·di·vi·du·um
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Akkusativ Singular Maskulinum des Adjektivs individuus
- Nominativ Singular Neutrum des Adjektivs individuus
- Akkusativ Singular Neutrum des Adjektivs individuus
individuum ist eine flektierte Form von individuus. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag individuus. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
|
Quellen:
- ↑ Marcus Tullius Cicero, De finibus bonorum et malorum, 2,75
- ↑ Marcus Tullius Cicero, Academica priora, 2,75
- ↑ Marcus Tullius Cicero, De natura deorum, 1,49
- ↑ Marcus Tullius Cicero, De natura deorum, 1,66
- ↑ Marcus Tullius Cicero, De fato, 1,18
- ↑ Marcus Tullius Cicero, De fato, 1,25