inkommod

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes inkommod gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes inkommod, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man inkommod in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort inkommod wissen müssen. Die Definition des Wortes inkommod wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voninkommod und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

inkommod (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
inkommod
Alle weiteren Formen: Flexion:inkommod

Worttrennung:

in·kom·mod, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild inkommod (Info)

Bedeutungen:

unbequem, lästig, beschwerlich, ungelegen

Herkunft:

aus der verneinenden Vorsilbe in- und kommod

Synonyme:

unkommod

Gegenwörter:

kommod

Beispiele:

„Natürlich beklagte sie das amerikanische Wetter, das ihr viel zu extrem und inkommod sowohl zur Arbeit als auch zur Muße erschien.“

Wortbildungen:

inkommodieren, Inkommodität

Übersetzungen

Gerhard Augst: Wortfamilienwörterbuch der Deutschen Gegenwartssprache. Studienausgabe. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2009, ISBN 978-3484971332, Seite 737, Eintrag „kommod“
Otto Sarrazin: Verdeutschungs-Wörterbuch. 5. Auflage. Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin 1918, Seite 117

Quellen:

  1. Andrei S. Markovits: Amerika, dich hasst sich’s besser. Antiamerikanismus und Antisemitismus in Europa. 3. Auflage. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 2004, ISBN 978-3930786459, Seite 98