Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
kontemplativ gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
kontemplativ, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
kontemplativ in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
kontemplativ wissen müssen. Die Definition des Wortes
kontemplativ wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
kontemplativ und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- kon·tem·pla·tiv, Komparativ: kon·tem·pla·ti·ver, Superlativ: am kon·tem·pla·tivs·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: kontemplativ (Info)
- Reime: -iːf
Bedeutungen:
- besinnlich, beschaulich, Kontemplation betreibend, untätig
Herkunft:
- Lehnwort aus lateinisch contemplativus → la „betrachtend, beschaulich, untätig“, im 18. Jahrhundert übernommen[1]
Gegenwörter:
- aktiv, draufgängerisch, hektisch, unüberlegt
Beispiele:
- Das deutsche Ideal war einst kontemplativ, nicht angriffslustig, transzendental, nicht fridrizianisch, …[2]
- Ich habe auch schon beim Kochen die Philosophie-CDs von Konrad Paul Liessmann gehört, was ihn jetzt vielleicht nicht freut, weil er sich das sicher in kontemplativerem Rahmen konsumiert gewünscht hat …[3]
- Dies betrifft hauptsächlich die im Ausland wirkenden Missionare sowie die kontemplativen Klausurschwestern, die keine Einkünfte erzielen.[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- kontemplative Mystik; kontemplativer Orden, Rückzug; kontemplatives Leben, Verhalten
Übersetzungen
besinnlich, beschaulich, Kontemplation betreibend, untätig
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kontemplativ“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „kontemplativ“
- The Free Dictionary „kontemplativ“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 711.
- ↑ Hugo Ball → WP: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. In: Projekt Gutenberg-DE. 2. Kapitel, Abschnitt 7 (URL) .
- ↑ Christina Böck: Hörbuch: Lesen für Faule. In: DiePresse.com. 29. Mai 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 16. November 2011) .
- ↑ APA: Polen streitet um Restitution für Kirche. In: DiePresse.com. 27. November 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 16. November 2011) .