Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
korken gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
korken, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
korken in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
korken wissen müssen. Die Definition des Wortes
korken wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
korken und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- kor·ken, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
korken (Info),
korken (Info)
- Reime: -ɔʁkn̩
Bedeutungen:
- aus Kork bestehend, gefertigt
Herkunft:
- Ableitung zum Substantiv Kork mit dem Suffix -en
Beispiele:
- Korkene Topfuntersetzer sind sehr beliebt.
Übersetzungen
aus Kork bestehend, gefertigt
- Duden online „korken“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „korken“
Worttrennung:
- kor·ken, Präteritum: kork·te, Partizip II: ge·korkt
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
korken (Info),
korken (Info)
- Reime: -ɔʁkn̩
Bedeutungen:
- mit Hilfe eines Pfropfens (Korken) verschließen
- den Pfropf (Korken), der eine Flasche verschließt, entfernen
- Wein: nach dem Material des Verschlusses, nach Kork, schmecken
Herkunft:
- vom Substantiv Kork
Synonyme:
- Schweiz: Zapfen haben
Sinnverwandte Wörter:
- verstöpseln, zustöpseln
- öffnen
Unterbegriffe:
- verkorken, zukorken
- aufkorken, entkorken
Beispiele:
- „Zum Abfüllen und Korken der 90–95 sog. halben Flaschen, welche solche Maschine enthält, bedarf ein geübter Arbeiter, einschliesslich des vorherigen Aufpassens der Korke, 70–80 Minuten.“[1]
- Ein zweiter Mitarbeiter korkt die Flaschen mit Hilfe einer Korkmaschine.
- „„Korkt“ der Wein? — Das heißt, hat der Korken einen bitteren Geschmack an den Wein abgegeben?“[2]
- „Wissen sollte man auch, ob ein Wein korkt, oxidiert ist oder sonstige Macken erkennen lässt.“[3]
- „Der Wein korkte auch nicht und daher konnte ich ihn ohne Überwindung trinken.“[4]
Übersetzungen
mit Hilfe eines Pfropfens (Korken) verschließen
den Pfropf (Korken), der eine Flasche verschließt, entfernen
Wein: nach dem Material des Verschlusses, nach Kork, schmecken
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „korken“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „korken“
- Duden online „korken“
Quellen: