libidinös

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes libidinös gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes libidinös, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man libidinös in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort libidinös wissen müssen. Die Definition des Wortes libidinös wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonlibidinös und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

libidinös (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
libidinös libidinöser am libidinösesten
Alle weiteren Formen: Flexion:libidinös

Worttrennung:

li·bi·di·nös, Komparativ: li·bi·di·nö·ser, Superlativ: li·bi·di·nö·ses·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild libidinös (Info)
Reime: -øːs

Bedeutungen:

die sexuelle Begierde, den Geschlechtstrieb (Libido) betreffend

Herkunft:

über französisch libidineux → fr aus gleichbedeutend lateinisch libidinosus → la, dies zu libido → laLust, Begierde[1]

Synonyme:

sexuell, wollüstig

Beispiele:

Den Menschen sind libidinöse Empfindungen angeboren.
„Auf Erdoğans Massenkundgebungen kann man ein weiteres Geheimnis seines Erfolgs entdecken, und zwar an den Gesichtern der Frauen. Wie so vieles erinnert auch diese libidinöse Dimension an Vladimir Putin.“[2]

Wortbildungen:

libidinisieren, Libidinist

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „libidinös
Uni Leipzig: Wortschatz-Portallibidinös
Duden online „libidinös
PONS – Deutsche Rechtschreibung „libidinös
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „libidinös
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „libidinös“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 809, Stichwort „Libido“ Seite 810.
  2. Deniz Yücel: Erdogan – der Kalif, der aus der Volksneurose kam. Autoritäres Regime. In: Welt Online. 3. April 2016, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 3.11. 2016).