matronalis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes matronalis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes matronalis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man matronalis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort matronalis wissen müssen. Die Definition des Wortes matronalis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmatronalis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

matronalis (Latein)

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv mātrōnālis mātrōnālis mātrōnāle mātrōnāliter
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:matronalis

Worttrennung:

ma·tro·na·lis

Bedeutungen:

zu einer verheirateten Frau gehörend, für eine verheiratete Frau angemessen; Ehefrauen-, Matronen-

Herkunft:

Ableitung zu dem Substantiv matrona → la[1]

Beispiele:

„itaque oppido capto, viris interfectis, civitate deflagrata matronas eorum in servitutem abduxerunt, nec sunt passi stolas neque ornatus matronales deponere, non uti una triumpho ducerentur, sed aeterna, servitutis exemplo gravi, contumelia pressae poenas pendere viderentur pro civitate.“ (Vitr. 1, 1, 5)[2]

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „matronalis“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 830-831.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „matronalis
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „matrona“ Seite 1193.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „matronalis“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 830-831.
  2. Vitruvius; Fritz Krohn (Herausgeber): De architectura. Libri decem. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1912 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive), Seite 3–4.