mensis Iunius

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes mensis Iunius gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes mensis Iunius, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man mensis Iunius in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort mensis Iunius wissen müssen. Die Definition des Wortes mensis Iunius wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmensis Iunius und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Kasus Singular Plural
Nominativ mēnsis Iūnius mēnsēs Iūniī
Genitiv mēnsis Iūniī mēnsium Iūniōrum
mēnsum Iūniōrum
Dativ mēnsī Iūniō mēnsibus Iūniīs
Akkusativ mēnsem Iūnium mēnsēs Iūniōs
Vokativ mēnsis Iūnius mēnsēs Iūniī
Ablativ mēnse Iūniō mēnsibus Iūniīs

Worttrennung:

men·sis Iu·ni·us, Genitiv: men·sis Iu·nii

Bedeutungen:

sechster Monat des Jahres; Juni

Synonyme:

Iunius

Oberbegriffe:

mensis

Beispiele:

„dies Fortis Fortunae appellatus ab Servio Tullio rege, quod is fanum Fortis Fortunae secundum Tiberim extra urbem Romam dedicavit Iunio mense.“ (Var. LL 6,17)[1]
„Non. Mai. in Ciliciam cogitabam; ibi cum Iunium mensem consumpsissem (atque utinam in pace! magnum enim bellum impendet a Parthis), Quintilem in reditu ponere.“ (Cic. Att. 6,2,6)[2]
„et menses, qui Aprilem eundemque Neroneum sequebantur, Maius Claudii, Iunius Germanici vocabulis mutantur, testificante Cornelio Orfito, qui id censuerat, ideo Iunium mensem transmissum, quia duo iam Torquati ob scelera interfecti infaustum nomen Iunium fecissent.“ (Tac. ann. 16,2)[3]

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Iunius“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 494.
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „Iunius²“ Seite 1080.

Quellen:

  1. Marcus Terentius Varro; Georg Goetz, Fritz Schöll (Herausgeber): De lingua Latina. Quae supersunt. Accedunt grammaticorum Varronis librorum fragmenta. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1910 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive), Seite 64.
  2. Marcus Tullius Cicero; D. R. Shackleton Bailey (Herausgeber): Epistulae ad Atticum. 1. Auflage. Vol. 1: Libri I–VIII, B. G. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1987, ISBN 3-519-01209-X (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 221.
  3. Publius Cornelius Tacitus: Ab excessu divi Augusti. In: Heinz Heubner (Herausgeber): Libri qui supersunt. korr. 1. Auflage. Tomus I, B. G. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1994, ISBN 3-519-11833-5 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1983), Seite 394.