militärpflichtig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes militärpflichtig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes militärpflichtig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man militärpflichtig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort militärpflichtig wissen müssen. Die Definition des Wortes militärpflichtig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmilitärpflichtig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

militärpflichtig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
militärpflichtig
Alle weiteren Formen: Flexion:militärpflichtig

Worttrennung:

mi·li·tär·pflich·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild militärpflichtig (Info), Lautsprecherbild militärpflichtig (Info)

Bedeutungen:

zur Leistung des Wehrdiensts verpflichtet

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Militärpflicht mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig

Synonyme:

wehrpflichtig

Beispiele:

„Die ländliche Bevölkerung war in Preußen bereits vor 1814 militärpflichtig gewesen, allerdings in weit geringerem Umfang.“
„Der Einführung des Personalausweises entzogen sich 1947 die Schinwari, Mohmand, Safi und Mangal durch die Flucht über die Durand-Linie, um ihre militärpflichtigen Männer nicht angeben zu müssen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „militärpflichtig
Wikisource-Suchergebnisse für „militärpflichtig
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „militärpflichtig
Duden online „militärpflichtig

Quellen:

  1. Ute Frevert: Schule der Gewalt. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 4, 2018, Seite 18.
  2. Conrad Schetter: Kleine Geschichte Afghanistans. 5. Auflage. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78487-3, Seite 84.