mittags

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes mittags gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes mittags, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man mittags in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort mittags wissen müssen. Die Definition des Wortes mittags wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmittags und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

mittags (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

mit·tags

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild mittags (Info)
Reime: -ɪtaːks

Bedeutungen:

Zeitangabe: am Mittag, um die Mittagszeit

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Mittag mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -s

Gegenwörter:

morgens, vormittags, nachmittags, abends, nachts

Unterbegriffe:

dienstagmittags, donnerstagmittags, freitagmittags, mittwochmittags, montagmittags, samstagmittags, sonnabendmittags, sonntagmittags

Beispiele:

Wir gehen mittags immer früh essen.
Mittags meldete der Ausguck, dass die zerklüfteten Gipfel von Principe in Sicht gekommen waren, und zwei Tage später lag die Diligent im Hafen der Insel vor Anker.“

Charakteristische Wortkombinationen:

zwölf Uhr mittags

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mittags
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „mittags
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmittags

Quellen:

  1. Robert Harms: Das Sklavenschiff. Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels. C. Bertelsmann Verlag, ohne Ort 2004, ISBN 3-570-00277-2, Seite 354. Kursiv gedruckt: Diligent.