nachweisbar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes nachweisbar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes nachweisbar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man nachweisbar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort nachweisbar wissen müssen. Die Definition des Wortes nachweisbar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonnachweisbar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

nachweisbar (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
nachweisbar nachweisbarer am nachweisbarsten
Alle weiteren Formen: Flexion:nachweisbar

Worttrennung:

nach·weis·bar, Komparativ: nach·weis·ba·rer, Superlativ: am nach·weis·bars·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nachweisbar (Info)

Bedeutungen:

sich nachweisen lassend

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs nachweisen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar

Beispiele:

„Die im Raum der Prignitz nachweisbaren Völker scheinen wenigstens zeitweise mit den Lutizen in einem politischen oder kultischen Verband gestanden zu haben, worauf vereinzelte Nachrichten deuten.“
„Ein weiterer hochrangiger Prokurator für besondere Aufgaben ist in dieser Zeit nachweisbar.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachweisbar
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnachweisbar
The Free Dictionary „nachweisbar
Duden online „nachweisbar

Quellen:

  1. Johannes Schultze: Die Prignitz. Aus der Geschichte einer märkischen Landschaft. In: Reinhold Olesch/Walter Schlesinger/Ludwig Erich Schmitt (Herausgeber): Mitteldeutsche Forschungen. 1. Auflage. Bd. 8, Böhlau Verlag, Köln/Graz 1956, Seite 19.
  2. Frank Unruh: Fast wie im richtigen Rom. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 11, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 73.