nennenswert

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes nennenswert gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes nennenswert, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man nennenswert in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort nennenswert wissen müssen. Die Definition des Wortes nennenswert wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonnennenswert und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

nennenswert (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
nennenswert nennenswerter am nennenswertesten
Alle weiteren Formen: Flexion:nennenswert

Worttrennung:

nen·nens·wert, Komparativ: nen·nens·wer·ter, Superlativ: am nen·nens·wer·tes·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nennenswert (Info)
Reime: -ɛnənsveːɐ̯t

Bedeutungen:

die Nennung wert sein

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Nennen und dem Adjektiv wert mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

erwähnenswert, relevant, signifikant

Beispiele:

Alle anderen Leistungen sind nicht nennenswert.
„Abgesehen von dem für Ätzmittel erforderlichen Kali verfügt das Deutsche Reich weder über qualitativ nennenswerte noch nachgefragte Rohstoffvorkommen.“[1]
„Der letzte nennenswerte Impuls, der von einem Tennisplatz kam, waren die T-Shirts der Russin Anna Kurnikowa. Aus pastellfarbenem Stretchstoff und bauchfrei.“[2]
„Stickstoff ist aufgrund der hohen Bindungsenergie der N₂-Moleküle sehr reaktionsträge; er reagiert erst bei Temperaturen von mehreren Hundert Grad mit nennenswerter Geschwindigkeit.“[3]

Übersetzungen

The Free Dictionary „nennenswert
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nennenswert
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nennenswert
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnennenswert
Duden online „nennenswert
PONS – Deutsche Rechtschreibung „nennenswert

Quellen:

  1. Markus Krajewski: Restlosigkeit. Weltprojekte um 1900. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3596167795, Seite 201.
  2. Spiel, Satz und Aus. Abgerufen am 20. November 2019.
  3. Wolfgang Asselborn (Hrsg.): Chemie heute – Sekundarbereich I. Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig 2020, ISBN 978-3-507-88009-2, Seite 280