octoni

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes octoni gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes octoni, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man octoni in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort octoni wissen müssen. Die Definition des Wortes octoni wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonoctoni und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

octoni (Latein)

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv octōnī octōnae octōna
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:octoni

Anmerkung zum Numerus:

Das Numerale octoni ist fast ausschließlich im Plural überliefert.[1][2]

Worttrennung:

oc·to·ni

Bedeutungen:

distributiv: je acht
acht auf einmal, zu acht

Beispiele:

„orbiculis superioribus octonis, inferioribus senis citius duces; si rotas voles facere, tardius ducetur, sed minore labore.“ (Cato agr. 3, 6)[3]

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „octoni“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 1309.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „octoni
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „octoni“ Seite 1363.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „octoni“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 1309.
  2. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „octoni“ Seite 1363.
  3. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 12.