orientiert

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes orientiert gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes orientiert, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man orientiert in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort orientiert wissen müssen. Die Definition des Wortes orientiert wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonorientiert und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

orientiert (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
orientiert
Alle weiteren Formen: Flexion:orientiert

Worttrennung:

ori·en·tiert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild orientiert (Info), Lautsprecherbild orientiert (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Bedeutungen:

auf jemanden oder etwas ausgerichtet
gut informiert

Oberbegriffe:

finden

Unterbegriffe:

aufgabenorientiert, druckorientiert, EDV-orientiert, exportorientiert, gemeinwohlorientiert, gewaltorientiert, gewinnorientiert, hardwareorientiert, importorientiert, kundenorientiert, lösungsorientiert, nachrichtenorientiert, objektorientiert, präventionsorientiert, printorientiert, profitorientiert, risikoorientiert, softwareorientiert, spezifikationsorientiert, subsistenzorientiert, systemorientiert, teamorientiert, verbindungsorientiert, verwendungsorientiert, wettkampforientiert

Beispiele:

„Daraufhin spaltete sich die DPD in eine liberale Mehrheits- und eine christlich orientierte Minderheitsgruppe .“
„Das betrifft vor allem den Schutz der Würde jedes Menschen als nicht abstimmbare Grundlage eines menschenrechtlich orientierten Zusammenlebens.“
„Theodor war ein sehr orientierter Mensch; er war bewandert in der geschichtlichen und politischen Entwickelung des großen Westens und er urteilte klug und gemäßigt in Dingen religiöser Volksentwickelung.“

Wortbildungen:

Orientiertheit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „orientiert
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalorientierten
The Free Dictionary „orientiert
Duden online „orientiert

Quellen:

  1. Günther Wagenlehner: Sowjetische Militärtribunale. Böhlau Verlag Köln Weimar, 2001, ISBN 978-3-412-06801-1, Seite 354 (Zitiert nach Google Books)
  2. Irene Klissenbauer, Franz Gassner, Petra Steinmair-Pösel, Peter G. Kirchschläger: Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben. Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft. V&R unipress, 2020, ISBN 978-3-7370-1165-5, Seite 288 (Zitiert nach Google Books)
  3. Ernstes wollen. Gebrüder Grunert, 1903, Seite 43 (Zitiert nach Google Books)

Partizip II

Worttrennung:

ori·en·tiert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild orientiert (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Grammatische Merkmale:

orientiert ist eine flektierte Form von orientieren.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:orientieren.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag orientieren.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Konjugierte Form

Worttrennung:

ori·en·tiert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild orientiert (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Grammatische Merkmale:

  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orientieren
  • 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orientieren
  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs orientieren
orientiert ist eine flektierte Form von orientieren.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:orientieren.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag orientieren.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: orientierst