Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
paprizieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
paprizieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
paprizieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
paprizieren wissen müssen. Die Definition des Wortes
paprizieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
paprizieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- pa·p·ri·zie·ren, Präteritum: pa·p·ri·zier·te, Partizip II: pa·p·ri·ziert
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
paprizieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- Gastronomie; besonders österreichisch: mit Paprikapulver würzen
Oberbegriffe:
- stauben
Beispiele:
- „Exemplarisch etwa die Bratwürstel vom Karpfen, deftig papriziert, knusprig gebraten, rundum gelungen.“[1]
Übersetzungen
Gastronomie; besonders österreichisch: mit Paprikapulver würzen
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „paprizieren“
- Duden online „paprizieren“
- ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 44. Auflage. ÖBV, Wien 2022, ISBN 978-3-209-10285-0 (Bearbeitung: Martin Kilga et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Magdalena Eybl-Vyhnanek) , Seite 500.
Quellen:
- ↑ Severin Corti: "Humers Uferhaus: Über den Fluss und auf die Teller". In: Der Standard digital. 19. April 2006 (URL, abgerufen am 14. März 2020) .