Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
regenerationsfähig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
regenerationsfähig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
regenerationsfähig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
regenerationsfähig wissen müssen. Die Definition des Wortes
regenerationsfähig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
regenerationsfähig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- re·ge·ne·ra·ti·ons·fä·hig, Komparativ: re·ge·ne·ra·ti·ons·fä·hi·ger, Superlativ: am re·ge·ne·ra·ti·ons·fä·higs·ten
Aussprache:
- IPA: ,
- Hörbeispiele: regenerationsfähig (Info), regenerationsfähig (Info)
Bedeutungen:
- dazu in der Lage, sich zu erneuern beziehungsweise wiederherzustellen
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Regeneration mit dem Suffix -fähig als Ableitungsmorphem sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- erneuerungsfähig
Beispiele:
- „Ebenso erneuerungsfähig ist die Auskleidung des Verdauungskanals, und auch Organe wie die Leber sind regenerationsfähig.“[1]
- „Die Bowman-Membran ist sehr widerstandsfähig, aber nicht regenerationsfähig.“[2]
- „Stammzellen aus der Nabelschnur … sind sehr regenerationsfähig.“[3]
Wortbildungen:
- Regenerationsfähigkeit
Übersetzungen
dazu in der Lage, sich zu erneuern beziehungsweise wiederherzustellen
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „regenerationsfähig“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „regenerationsfähig“
- Duden online „regenerationsfähig“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „regenerationsfähig“
Quellen:
- ↑ Unheimliches Doppelspiel der Gene. Zum einen verjüngen sie ständig unser Körpergewebe, zum anderen lassen sie uns altern. In: Welt Online. 17. Dezember 2000, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. Mai 2017) .
- ↑ Matthias Sachsenweger : Duale Reihe Augenheilkunde. In: Duale Reihe. 2. Auflage. Thieme, Stuttgart 2002, ISBN 3-1312-8312-2, Seite 100, DNB 96569268X (zitiert nach Google Books, abgerufen am 29. Mai 2017) .
- ↑ Katharina von Menges: Wertvoller Abfall. Stammzellen aus Nabelschnurblut als Alternative zur Knochenmarktransplantation?. In: FOCUS Online. 19. Juni 1995, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 29. Mai 2017) .