ruppig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ruppig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ruppig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ruppig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ruppig wissen müssen. Die Definition des Wortes ruppig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonruppig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ruppig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
ruppig ruppiger am ruppigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:ruppig

Worttrennung:

rup·pig, Komparativ: rup·pi·ger, Superlativ: am rup·pigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ruppig (Info), Lautsprecherbild ruppig (Info)
Reime: -ʊpɪç, -ʊpɪk

Bedeutungen:

sich grob, unfreundlich verhaltend

Sinnverwandte Wörter:

barsch, grob, rücksichtslos, unfreundlich, unhöflich

Beispiele:

Er hat einen wahrhaft ruppigen Ton an sich.
„Der heute Abend zum ruppigen Gesellen gewordene junge Mann war ein lustiger Bursche, dem diese Rolle wie auf den Leib geschrieben war.“

Wortbildungen:

Ruppigkeit

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ruppig
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ruppig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalruppig
The Free Dictionary „ruppig

Quellen:

  1. Jürgen Leimeister: Fürchterlicher Nikolaus! In: Sabine Fiedler-Conradi (Herausgeber): Leselaub. 1. Auflage. Miraba, Lohr a. Main, ISBN 978-3-9817024-1-5, Seite 36