rädern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes rädern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes rädern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man rädern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort rädern wissen müssen. Die Definition des Wortes rädern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonrädern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

rädern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich rädere
du räderst
er, sie, es rädert
Präteritum ich räderte
Konjunktiv II ich räderte
Imperativ Singular räder!
rädre!
Plural rädert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gerädert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rädern
Geräderte

Worttrennung:

rä·dern, Präteritum: rä·der·te, Partizip II: ge·rä·dert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild rädern (Info)
Reime: -ɛːdɐn

Bedeutungen:

historisch, Form der Todesstrafe: einen zum Tode Verurteilten im Zusammenhang mit der Strafe auf ein Rad binden

Herkunft:

vom Substantiv Rad

Oberbegriffe:

exekutieren

Beispiele:

„Hängt, köpft und rädert so lange ihr wollt.“
„Für schwere Verbrechen werden andere bei lebendigem Leib gerädert und ihnen dann die Glieder zerschlagen; wieder andere werden so lange gerädert, bis sie eines natürlichen Todes sterben; andere werden erdrosselt und anschließend gerädert.

Charakteristische Wortkombinationen:

rädern und vierteilen

Wortbildungen:

gerädert

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rädern
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rädern
The Free Dictionary „rädern
Duden online „rädern

Quellen:

  1. Iris: ein Taschenbuch, 1813. Abgerufen am 4. Februar 2017.
  2. Kleist-Jahrbuch 1985, herausgegeben von Hans Joachim Kreutzer. Abgerufen am 4. Februar 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: reden
Anagramme: ränder, Ränder, rändre