schirch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes schirch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes schirch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man schirch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort schirch wissen müssen. Die Definition des Wortes schirch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonschirch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

schirch (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
schirch schircher am schirchsten
am schirchesten
Alle weiteren Formen: Flexion:schirch

Alternative Schreibweisen:

schiech, schiach

Worttrennung:

schirch, Komparativ: schir·cher, Superlativ: am schirchs·ten, schir·ches·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

bairisch: hässlich, unschön
bairisch: abscheulich, zornig, wütend

Herkunft:

mittelhochdeutsch schiech, scheu

Beispiele:

Das Wetter ist heute extrem schirch.
Schirch ausschlafen wird man ja wohl ohnehin kaum. Apropos, schirch ist so ein Wort, das geschrieben immer schirch ausschaut, ob schiach, schiarch oder schirch.“[1]
„Wenn sie zum Beispiel sagte: »Ich will nicht, dass der Bub so ungesund isst. Da wird er dann blad und schirch. «“[2]
„Und deine Mama ist dick und schirch …“[3]
„Es ist wahr, das Madel ist jung und schön, und er ist alt und schirch.[4]
„Thun Ihnen diese zwei Kerl'n auch maltraitiren? die wern mich amal schirch machen – Marie.“[5]
„Wir i eahm g'sehn hob, bin i schirch g'worden und hob los g'haut.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

kumm ma net schirch! (= begegne mir nicht feindselig!)

Übersetzungen

Ostarrichi
Robert Sedlaczek: Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs. Haymon, 2014 (Zitiert nach Google Books).
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschirch

Quellen:

  1. Erich Kocina: Endlich Zeit für ein mieses Buch und schlechten Wein. In: DiePresse.com. 17. Juli 2016, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 6. Juli 2017).
  2. Roman Frankl, Christoph Fälbl, Niko Formanek: PAPA m.b.H.. Amalthea Signum, 2013 (Zitiert nach Google Books).
  3. Michael Niavarani: Der frühe Wurm hat einen Vogel. Amalthea Signum, 2013 (Zitiert nach Google Books).
  4. A. Lödl: Alexander Stradellerl. Holding, 1846 (Als Manuscript gedruckt, Zitiert nach Google Books).
  5. O. F. Berg: Der letzte Gulden. Pohl, Wien 1866, Seite 17 (Zitiert nach Google Books).
  6. Leopold Landsteiner: Morgen-Post. Stöckholzer von Hirschfeld, 1873 (Zitiert nach Google Books).