sekkant

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes sekkant gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes sekkant, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man sekkant in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort sekkant wissen müssen. Die Definition des Wortes sekkant wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsekkant und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

sekkant (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
sekkant sekkanter am sekkantesten
Alle weiteren Formen: Flexion:sekkant

Worttrennung:

sek·kant, Komparativ: sek·kan·ter, Superlativ: am sek·kan·tes·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sekkant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

bairisch, sonst veraltet: auf eine unangenehme, penetrante Art störend

Herkunft:

Entlehnung aus gleichbedeutend italienisch seccante → it, Ableitung zum Verb seccare → it, wörtlich „austrocknen“, übertragen „belästigen

Synonyme:

aufdringlich, lästig

Beispiele:

Er ist zwar sekkant, aber dafür wenigstens verlässlich.

Übersetzungen

Duden online „sekkant
Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „sekkant“, Seite 340.
Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 4. Auflage. edition vulpes, Regensburg 2014, ISBN 3-939112-50-1 „sekkant“, Seite 321.
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sekkant
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsekkant

Quellen:

  1. Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 4. Auflage. edition vulpes, Regensburg 2014, ISBN 3-939112-50-1 „sekkant“, Seite 321.