sorgenlos

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes sorgenlos gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes sorgenlos, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man sorgenlos in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort sorgenlos wissen müssen. Die Definition des Wortes sorgenlos wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsorgenlos und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

sorgenlos (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
sorgenlos sorgenloser am sorgenlosesten
Alle weiteren Formen: Flexion:sorgenlos

Worttrennung:

sor·gen·los, Komparativ: sor·gen·lo·ser, Superlativ: am sor·gen·lo·ses·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sorgenlos (Info)

Bedeutungen:

ohne Sorgen, frei von Sorgen

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Sorge mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los und dem Fugenelement -n

Synonyme:

sorgenfrei, sorglos, unbekümmert, unbesorgt

Gegenwörter:

sorgenvoll

Beispiele:

Seine sorgenlose Einstellung wirkt sich negativ auf seine Leistungen aus.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: sorgenloses Leben (Lautsprecherbild Audio (Info))

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sorgenlos
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsorgenlos
Duden online „sorgenlos

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: sorglosen