spürbar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes spürbar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes spürbar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man spürbar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort spürbar wissen müssen. Die Definition des Wortes spürbar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonspürbar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

spürbar (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
spürbar spürbarer am spürbarsten
Alle weiteren Formen: Flexion:spürbar

Worttrennung:

spür·bar, Komparativ: spür·ba·rer, Superlativ: am spür·bars·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild spürbar (Info)
Reime: -yːɐ̯baːɐ̯

Bedeutungen:

so, dass man es körperlich wahrnehmen kann
innerlich wahrnehmbar

Synonyme:

fühlbar
merklich

Gegenwörter:

unspürbar
unmerklich

Oberbegriffe:

wahrnehmbar

Beispiele:

Der Schlag war zwar schwach, aber noch spürbar.
Es wird zu spürbaren Kürzungen der Sozialleistungen kommen.
„Die spürbarsten Einschnitte für Normalverdiener gibt es beim Elterngeld.“

Wortbildungen:

Spürbarkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „spürbar
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalspürbar
The Free Dictionary „spürbar

Quellen:

  1. Sven Böll: Schwarz-gelbes Sparpaket: Erst Schonung, dann Schock. In: Spiegel Online. 9. Juni 2010, abgerufen am 14. Januar 2016.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sperber