suppressiv

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes suppressiv gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes suppressiv, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man suppressiv in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort suppressiv wissen müssen. Die Definition des Wortes suppressiv wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsuppressiv und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

suppressiv (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
suppressiv suppressiver am suppressivsten
Alle weiteren Formen: Flexion:suppressiv

Worttrennung:

sup·pres·siv, Komparativ: sup·pres·si·ver, Superlativ: sup·pres·sivs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild suppressiv (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

eine unterdrückende oder hemmende Wirkung habend

Herkunft:

Derivation zu dem aus dem Lateinischen entlehnten PPP suppressus → la, einer Ableitung vom Verb supprimere → lahinunterdrücken, hemmen“,[1] mit dem Suffix -iv[2]

Synonyme:

hemmend, unterdrückend, repressiv

Beispiele:

Sie beschwerte sich über sein suppressives Verhalten.
Die häufigste Form ungünstiger Schmerzverarbeitung ist das Unterdrücken von Schmerzen, um Alltagsaktivitäten aufrechtzuerhalten (suppressive Schmerzverarbeitung).[3]

Übersetzungen

Duden online „suppressiv

Quellen:

  1. J.M. Stowasser, M. Petschening und F. Skutsch: Stowasser: Lateinisch - deutsches Schulwörterbuch. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 2008, ISBN 978-3-230-03319-2 (Gebundene Ausgabe, 608 Seiten), Seite 498, Eintrag „supprimo“.
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1308, Eintrag „Suppression, suppressiv“.
  3. Hans-Raimund Casser, Monika Hasenbring, Annette Becker, Ralf Baron: Rückenschmerzen und Nackenschmerzen. Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie, Versorgungspfade, Patientenedukation, Begutachtung, Langzeitbetreuung. Springer, 2016, ISBN 9783642297755, Seite 210 (zitiert nach Google Books).