Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
textsicher gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
textsicher, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
textsicher in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
textsicher wissen müssen. Die Definition des Wortes
textsicher wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
textsicher und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- text·si·cher, Komparativ: text·si·che·rer, Superlativ: am text·si·chers·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: textsicher (Info)
Bedeutungen:
- mit einem beziehungsweise mehreren bestimmten Texten sehr gut vertraut (so sehr, dass man von diesem beziehungsweise diesen ganz genaue Kenntnisse besitzt, dass man dessen beziehungsweise deren Wortlaut auswendig vortragen kann oder dergleichen); den Wortlaut eines Textes sehr gut beziehungsweise fehlerfrei beherrschend
Herkunft:
- Ableitung eines Adjektivs zum Substantiv Text durch Suffigierung von -sicher
Gegenwörter:
- textunsicher
Beispiele:
- «Der Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Universität Frankfurt, im Brennpunkt der damaligen Studentenproteste, den er 24 Jahre lang bis 1987 innehatte, liess ihm wohl auch kaum eine andere Wahl, als mitzustreiten. Aber Fetscher tat dies – obwohl durchaus mit Sympathie für die sozialistischen Ideen – stets von der Warte des textsicheren Gelehrten.»[1]
- „Jüngere Menschen zeigten sich bei der Umfrage textsicherer als ältere: Rund jeder Dritte der 14- bis 19-Jährigen gab an, ein bis drei Gedichte zu kennen, bei den 50- bis 59-Jährigen waren es 18 Prozent.“[2]
- „Er verfremdet, verzerrt und zerstört – manchmal erkennen selbst die textsichersten Fans einen Song erst an einer besonders charakteristischen Stelle.“[3]
- „Die über Sechzigjährigen sind in allen Liedern am textsichersten.“[4]
- „Die Freude ist groß, als schließlich das schier nicht totzuspielende ‚Je veux‘ kommt. Nicht nur sie will, sondern auch die tanzenden jungen Menschen, jene, die den Refrain gerade so mitsingen können, und auch die etwas textsichereren Gäste, die entspannt im Takt wippen.“[5]
- „Meine Stimme schaffte die hohen Töne nicht ganz, aber immerhin war ich textsicher.“[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
- textsicher mitsingen, vortragen
Wortbildungen:
- Textsicherheit
Übersetzungen
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „textsicher“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „textsicher“
- Duden online „textsicher“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „textsicher“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „textsicher“
Quellen:
- ↑ Staatsidee und moderne Gesellschaft. Ein Sammelband für Iring Fetscher. In: Neue Zürcher Zeitung. 19. Oktober 2002, ISSN 0376-6829, Seite 89 .
- ↑ dpa: Von Tag zu Tag. In: Mannheimer Morgen. 28. Februar 2003 .
- ↑ Der Meister der Maskerade. In: General-Anzeiger. 24. Mai 2006, Seite 19 .
- ↑ Weihnachtslieder: „O Tannenbaum“ ist am bekanntesten. In: Nürnberger Zeitung. 29. November 2010, Seite 28 .
- ↑ Singen wie Göttin in Frankreich. In: Neue Presse. 18. August 2016, Seite 22 .
- ↑ Sharon Dodua Otoo: Adas Raum. Roman. Originalausgabe, 2. Auflage. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021, ISBN 978-3-10-397315-0, Seite 18 .