Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
theologia gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
theologia, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
theologia in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
theologia wissen müssen. Die Definition des Wortes
theologia wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
theologia und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- the·o·lo·gia, Genitiv: the·o·lo·gi·ae
Bedeutungen:
- Religion: Lehre vom Göttlichen; Theologie
Herkunft:
- entlehnt von altgriechisch θεολογία (theologia☆) → grc,[1] dies zusammengesetzt aus θεός (theos☆) → grc „der Gott“ und λόγος (logos☆) → grc „Wort, Rede, Lehre“; vergleiche theologus → la, theologicus → la
Unterbegriffe:
- theologia naturalis
Beispiele:
- „Deinde illud quale est, quod tria genera theologiae dicit esse, id est rationis quae de diis explicatur, eorumque unum mythicon appellari, alterum physicon, tertium civile?“ (Augustin. de civ. dei 6, 5)[2]
- „Intueamur sane et civilem theologian.“ (Augustin. de civ. dei 6, 5)[3]
- „Duas vero illas theologias, primam et tertiam, theatri scilicet atque urbis, distinxit an iunxit?“ (Augustin. de civ. dei 6, 5)[3]
Entlehnungen:
- deutsch: Theologie
Übersetzungen
Religion: Lehre vom Göttlichen; Theologie
- Lateinischer Wikipedia-Artikel „theologia“
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „theologia“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3104.
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „theologia“ (Zeno.org)
- ↑ Sanctus Aurelius Augustinus episcopus; Bernhard Dombart, Alfons Kalb (Herausgeber): De civitate Dei. Libri XXII. stereotyper Nachdruck der 5. Auflage. Volumen I: Lib. I–XIII, Duas epistulas ad firmum addidit Johannes Divjak, B. G. Teubner, München/Leipzig 1993, ISBN 3-519-01104-2 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstdruck 1981) , Seite 252.
- ↑ 3,0 3,1 Sanctus Aurelius Augustinus episcopus; Bernhard Dombart, Alfons Kalb (Herausgeber): De civitate Dei. Libri XXII. stereotyper Nachdruck der 5. Auflage. Volumen I: Lib. I–XIII, Duas epistulas ad firmum addidit Johannes Divjak, B. G. Teubner, München/Leipzig 1993, ISBN 3-519-01104-2 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstdruck 1981) , Seite 254.