verglast

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes verglast gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes verglast, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man verglast in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort verglast wissen müssen. Die Definition des Wortes verglast wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonverglast und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

verglast (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
verglast
Alle weiteren Formen: Flexion:verglast

Worttrennung:

ver·glast, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verglast (Info)
Reime: -aːst

Bedeutungen:

mit einer Glasscheibe versehen sein
in einen amorphen Zustand übergegangen

Abkürzungen:

vergl.

Herkunft:

vom Partizip II des Verbs verglasen

Beispiele:

In der nun verglasten Veranda ist es viel wärmer als vorher.
Ein mit Reflexionsschutz verglastes Bild schafft einen wirklichen optischen und ästhetischen Vorteil.
„Konstruktiv handelt es sich um ein Stahlbetonskelett mit den aussteifenden Treppenhausblöcken an den Schmalseiten und dem Aufzugskern in der mittleren Längsachse; die großzügig verglaste Erdgeschosshalle wird von mächtigen Sichtbetonpfeilern dominiert.“[1]
„Man findet auch zuweilen im Basalt völlig verglaste Lava, die sich von ihm deutlich unterscheidet, ja selbst Wasser eingeschlossen.“[2]
„Perlstein und Obsidian sind verglaster Trachyt.“[3]
„Seine rechte Hand, die im verglasten Sand gesteckt hatte und nun mächtig schmerzte, war in einem festen, weißlichen Klumpen verpackt.“[4]
„Den neuesten Forschungen nun, besonders im letzten Jahrzehnt, ist es gelungen, im verglasten Quarz oder Sand ein solches Material zu finden, das wir allgemein ‚Quarzglas oder Quarzgut‘, die Engländer ‚verglaste Silika‘ nennen.“[5]

Übersetzungen

Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „verglasen

Quellen:

  1. Dan Teodorovici; Johann Jessen, Klaus Jan Philipp (Herausgeber): Der Städtebau der Stuttgarter Schule. LIT, Münster 2015 (Zitiert nach Google Books)
  2. Richard Joseph Sulivan, Ernst Benjamin Gottlieb Hebenstreit: Übersicht der Natur in Briefen an einen Reisenden. Zweyter Band, Dyck, Leipzig 1796, Seite 119 (Zitiert nach Google Books)
  3. Johann Wilhelm Andreas Pfaff: Die Gesammt-Naturlehre für das Volk und seine Lehrer. J. Scheible, 1834, Seite 488 (Zitiert nach Google Books)
  4. Jannis B. Ihrig: Die erste Feuerprobe. Engelsdorfer, 2013 (Zitiert nach Google Books)
  5. Paul Günther: Quarzglas. Springer, Berlin 1911, Seite 5 (Zitiert nach Google Books)

Worttrennung:

ver·glast

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verglast (Info)
Reime: -aːst

Grammatische Merkmale:

verglast ist eine flektierte Form von verglasen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:verglasen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag verglasen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Worttrennung:

ver·glast

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verglast (Info)
Reime: -aːst

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verglasen
  • 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verglasen
  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verglasen
  • 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verglasen
verglast ist eine flektierte Form von verglasen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:verglasen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag verglasen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.