veritas

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes veritas gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes veritas, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man veritas in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort veritas wissen müssen. Die Definition des Wortes veritas wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonveritas und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

vēritās (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ vēritās vēritatēs
Genitiv vēritatis vēritatum
Dativ vēritatī vēritatibus
Akkusativ vēritatem vēritatēs
Vokativ vēritās vēritatēs
Ablativ vēritate vēritatibus

Worttrennung:

vē·ri·tās, Genitiv: vē·ri·tā·tis

Bedeutungen:

klassischlateinisch, im Allgemeinen: die Wahrheit
klassischlateinisch: die Wirklichkeit, die Naturgemäßheit, die Naturwahrheit
klassischlateinisch, Sinn für die Wahrheit: die Aufrichtigkeit, die Offenheit, die Unparteilichkeit, die Rechtlichkeit

Herkunft:

Substantivierung des Adjektivs verus → la „wahr“

Gegenwörter:

falsitas

Beispiele:

„Noli foras ire, in teipsum redi; in interiore homine habitat veritas; et si tuam naturam mutabilem inveneris, transcende et teipsum.“ (Augustinus)
Geh nicht hinaus, (sondern) kehre in dich selbst zurück; im inneren Menschen wohnt die Wahrheit; und wenn du deine Natur (deine Seele) veränderlich findest, dann überschreite dich selbst.

Sprichwörter:

in vino veritas – im Wein ist Wahrheit
veritas vincit – die Wahrheit gewinnt

Übersetzungen

Lateinischer Wikipedia-Artikel „veritas
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „veritas“ (Zeno.org)
Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, Seite 544

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „veritas“ (Zeno.org)
  2. Aurelius Augustinus: De vera religione 39, 72.