Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
wasserabstoßend gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
wasserabstoßend, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
wasserabstoßend in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
wasserabstoßend wissen müssen. Die Definition des Wortes
wasserabstoßend wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
wasserabstoßend und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: wasserabstossend
Nebenformen:
- Wasser abstoßend
Worttrennung:
- was·ser·ab·sto·ßend, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: wasserabstoßend (Info)
Bedeutungen:
- keine Feuchtigkeit oder Flüssigkeit aufnehmend
Synonyme:
- wasserabweisend
Sinnverwandte Wörter:
- hydrophob, wasserdicht
Gegenwörter:
- hydrophil
Beispiele:
- „Das wasserabstoßende Wachs dringt in die Fasern ein und härtet aus.“[1]
- „Der sog. Lotuseffekt beruht auf kleinen, nur wenige Mikrometer großen Wachskristalloiden, die eine fein genoppte Oberfläche mit wasserabstoßenden Eigenschaften bilden.“[2]
- „1860 baute er eine Fabrik im Pariser Vorort Asnieres und ließ dort moderne Koffer aus beschichtetem, wasserabstoßendem und strapazierfähigem Material fertigen.“[3]
- „Im Gegensatz zur meist schwach behaarten Oberseite ist die gesamte Unterseite meist mit einer sehr feinen und dichten, wasserabstoßenden Behaarung überzogen, die die Atmung unterstützt (vgl. u.).“[4]
- „Im Wasser ordnen sich die Seifenteilchen so an, dass ihre fettfreundlichen und wasserabstoßenden Enden vom Wasser abgekehrt sind, das wasserfreundliche Ende aber bleibt mit dem Wasser in Kontakt.“[5]
- „Die weiße Masse besteht vorrangig aus sechs Proteinen. Diese arrangieren sich teils muschelschalenartig, wobei die wasserliebende Seite der Moleküle nach innen und die wasserabstoßende Seite nach außen zeigt.“[6]
- „Die Eiweiße verleihen der Innenwand der Blutgefäße ein kleinteiliges Muster aus wasserabstoßenden und wasseranziehenden, aus hydrophoben und hydrophilen Bereichen.“[7]
- „Das kleine Molekül besitzt eine spezielle chemische Eigenschaft: Es ist wasserliebend und wasserabstoßend gleichzeitig, amphipathisch nennt man das in der Chemie.“[8]
- „Silane sind chemische Verbindungen. Es gibt sie mit unterschiedlichen Polaritäten - von sehr wasserliebend bis wasserabstoßend.“[9]
- „Das besonders dichte Wollhaar (Flaumhaar) verhält sich aufgrund des von den Talgdrüsen gelieferten fettigen Überzugs wasserabstoßend.“[10]
Charakteristische Wortkombinationen:
- attributiv: wasserabstoßende Imprägnierung / Oberfläche / Persenning, wasserabstoßender Stoff, wasserabstoßendes Gewebe
Übersetzungen
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wasserabstoßend“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wasserabstoßend“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „wasserabstoßend“
- Duden online „wasserabstoßend“
Quellen:
- ↑ Lucian Haas: Labore aus Papier. In: Deutschlandradio. 15. Dezember 2011 (Deutschlandfunk / Köln, URL, abgerufen am 8. August 2022) .
- ↑ Lexikon der Biologie: Nelumbo. In: Spektrum der Wissenschaft Online. ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 8. August 2022) .
- ↑ https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/a-172236.html. In: Manager-Magazin.de. 14. Dezember 2001, ISSN 0006-2375 (, abgerufen am 8. August 2022) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Wasserkäfer“ (Stabilversion)
- ↑ Anita Bach: Chemische Produkte im Alltag – Helfer im Haushalt. In: Bayerischer Rundfunk. 30. März 2017 (URL, abgerufen am 8. August 2022) .
- ↑ Medizin: Forscher will Wundverband mit Froschschaum machen. heise.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 17. September 2021, abgerufen am 8. August 2022.
- ↑ Frostschutz der Winterflunder. In: Deutschlandradio. 23. Januar 2002 (Deutschlandfunk / Köln, URL, abgerufen am 8. August 2022) .
- ↑ Eva Obermüller: Warum Whisky mit Wasser besser schmeckt. science.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 17. August 2017, abgerufen am 8. August 2022.
- ↑ Schwämme gegen die Ölpest. In: Deutsche Welle. 10. Mai 2014 (Interview von Lea Pötter mit Tanja Zimmermann, Leiterin der Abteilung für Angewandte Holzforschung der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (empa), URL, abgerufen am 8. August 2022) .
- ↑ Lexikon der Biologie: Fischotter. In: Spektrum der Wissenschaft Online. ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 8. August 2022) .