xerophagia

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes xerophagia gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes xerophagia, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man xerophagia in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort xerophagia wissen müssen. Die Definition des Wortes xerophagia wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonxerophagia und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

xerophagia (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ xērophagia xērophagiae
Genitiv xērophagiae xērophagiārum
Dativ xērophagiae xērophagiīs
Akkusativ xērophagiam xērophagiās
Vokativ xērophagia xērophagiae
Ablativ xērophagiā xērophagiīs

Worttrennung:

xe·ro·pha·gia, Genitiv: xe·ro·pha·gi·ae

Bedeutungen:

trockene Kräuter
Verzehr von trockenen Speisen; Xerophagie

Herkunft:

Entlehnung aus dem altgriechischen ξηροφαγία (xērophagia→ grc[1][2]

Beispiele:

xerophagiae e sale datae sunt et contus cum malo.“ (Petron. 56,8; konjiziert aus aecrophagie)[3]
„Arguunt nos, quod lemma propria custodiamus, quod stationes plerumque in vesperam producamus, quod etiam xerophagias observemus siccantes cibum ab omni carne et omni iurulentia et uvidioribus quibusque pomis nec quid vinositatis vel edamus vel potemus;“ (Tert. ieiun. 1,4)[4]
„Ita et illis xerophagiae panis angelici displicebant, allium potius et cepe quam caelum fragrare malebant.“ (Tert. ieiun. 5,4)[5]
„Saginentur pugiles et pyctae Olympici. Illis ambitio corporis competit, quibus et vires necessariae, et tamen illi quoque xerophagiis invalescunt.“ (Tert. ieiun. 17,7)[6]

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „xerophagia“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3568.
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „xerophagia“ Seite 2342.
Du Cange et al.; Léopold Favre (Herausgeber): Glossarium mediae et infimae latinitatis. Niort 1883-87: „xerophagia

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „xerophagia“ Seite 2342.
  2. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „xerophagia“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3568.
  3. Petronius Arbiter; Konrad Müller (Herausgeber): Satyricon reliquiae. 4. Auflage. B. G. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1995, ISBN 3-519-01580-3 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 50.
  4. Quintus Septimus Florens Tertullianus: Opera. Pars I: Opera catholica, Adversus Marcionem, Brepolis, Turnholt 1954 (Corpus Christanorum, Series Latina), Seite 1257.
  5. Quintus Septimus Florens Tertullianus: Opera. Pars I: Opera catholica, Adversus Marcionem, Brepolis, Turnholt 1954 (Corpus Christanorum, Series Latina), Seite 1261.
  6. Quintus Septimus Florens Tertullianus: Opera. Pars I: Opera catholica, Adversus Marcionem, Brepolis, Turnholt 1954 (Corpus Christanorum, Series Latina), Seite 1276.