xylobalsamum

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes xylobalsamum gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes xylobalsamum, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man xylobalsamum in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort xylobalsamum wissen müssen. Die Definition des Wortes xylobalsamum wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonxylobalsamum und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

xylobalsamum (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ xylobalsamum xylobalsama
Genitiv xylobalsamī xylobalsamōrum
Dativ xylobalsamō xylobalsamīs
Akkusativ xylobalsamum xylobalsama
Vokativ xylobalsamum xylobalsama
Ablativ xylobalsamō xylobalsamīs

Worttrennung:

xy·lo·bal·sa·mum, Genitiv: xy·lo·bal·sa·mi

Bedeutungen:

als Gewürz genutztes Holz des Balsambaumes; Balsamholz

Herkunft:

Entlehnung aus dem altgriechischen ξυλοβάλσαμον (xylobalsamon→ grc[1]

Beispiele:

„piperis et rotundi et longi, Hammoniaci thymiamatis, bdelli, iridis Illyricae, cardamomi, amomi, xylobalsami, turis masculi, murrae, resinae aridae, singulorum p. 𐆖 X;“ (Cels. 5,18,7,B)[2]
xylobalsamum vocatur et coquitur in unguentis.“ (Plin. nat. 12,118)[3]
„hoc multo erat celeberrimum Menandri poetae comici aetate; postea successit propter gloriam appellatum megalium, ex oleo balanino, calamo, iunco, xylobalsamo, casia, resina.“ (Plin. nat. 13,13)[4]
„Aloes pondo assis trientem, croci, cinnami, nardi Syriacae spicae, asari, xylobalsami, mastiches Chiae, singulorum p. 𐆖 VI.“ (Scrib. Larg. 110)[5]

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „xylobalsamum“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3569.
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „xylobalsamum“ Seite 2342.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „xylobalsamum“ Seite 2342.
  2. Aulus Cornelius Celsus; Friedrich Marx (Herausgeber): Artium A. Corneli Celsi quae supersunt. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig/Berlin 1915 (Corpus Medicorum Latinorum Volumen I, Digitalisat), Seite 196.
  3. Gaius Plinius Secundus: Naturalis Historia. Post Ludovici Iani obitum recognovit et scripturae discrepantia adiecta edidit Karl Mayhoff. stereotype 1. Auflage. Volumen II. Libri VII–XV, K. G. Saur, München/Leipzig 2002, ISBN 3-598-71651-6 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1909), Seite 415.
  4. Gaius Plinius Secundus: Naturalis Historia. Post Ludovici Iani obitum recognovit et scripturae discrepantia adiecta edidit Karl Mayhoff. stereotype 1. Auflage. Volumen II. Libri VII–XV, K. G. Saur, München/Leipzig 2002, ISBN 3-598-71651-6 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1909), Seite 424.
  5. Scribonius Largus; Georg Helmreich (Herausgeber): Conpositiones. 1. Auflage. Teubner, Leipzig 1887 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive), Seite 47–48.