zapfen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zapfen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zapfen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zapfen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zapfen wissen müssen. Die Definition des Wortes zapfen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzapfen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zapfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich zapfe
du zapfst
er, sie, es zapft
Präteritum ich zapfte
Konjunktiv II ich zapfte
Imperativ Singular zapfe!
zapf!
Plural zapft!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gezapft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zapfen

Worttrennung:

zap·fen, Präteritum: zapf·te, Partizip II: ge·zapft

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zapfen (Info), Lautsprecherbild zapfen (Info)
Reime: -ap͡fn̩

Bedeutungen:

Flüssigkeit abfließen lassen oder ableiten
Tischlerei: mit Zapfen verbinden

Synonyme:

abfüllen

Beispiele:

Der alte Wirt in Lancashire, der zapft ein jämmerliches Bier. Er zapft' es gestern, zapft es heute, er zapft es immer für arme Leute.
Die Seitenteile des Kasten hat Emil gestern gezapft.

Wortbildungen:

Zapf, Zapfen, Zapfer, Zapfhahn, Zapfpistole, Zapfsäule, Zapfschlauch, Zapfstelle, Zapfwelle
abzapfen, anzapfen, umzapfen, verzapfen
gezapft, zapfend

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zapfen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzapfen
The Free Dictionary „zapfen

Quellen: