Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
ἄγαλμα gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
ἄγαλμα, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
ἄγαλμα in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
ἄγαλμα wissen müssen. Die Definition des Wortes
ἄγαλμα wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
ἄγαλμα und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
|
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Beispiele übersetzen
|
Worttrennung:
- ἄ·γαλ·μα, Plural: ἀ·γάλ·μα·τα
Umschrift:
- DIN 31634: agalma
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- etwas, das schmückt: Schmuckstück, Prachtstück, Kleinod, Zierde
- Religion: Götterbild, Bildsäule
- Kunst: Statue
Herkunft:
- Ableitung zu dem Verb ἀγάλλειν (agallein☆) → grc „schmücken“[1]
Verkleinerungsformen:
- ἀγαλμάτιον
Beispiele:
- „κεῖται δ’ ἐν θαλάμῳ, πολέες τέ μιν ἠρήσαντο
ἱππῆες φορέειν· βασιλῆϊ δὲ κεῖται ἄγαλμα,
ἀμφότερον κόσμός θ’ ἵππῳ ἐλατῆρί τε κῦδος·“[2]
- „πολλὰ δὲ μηρί’ ἔκηε θεῶν ἱεροῖσ’ ἐπὶ βωμοῖς,
πολλὰ δ’ ἀγάλματ’ ἀνῆψεν, ὑφάσματά τε χρυσόν τε,
ἐκτελέσας μέγα ἔργον, ὃ οὔ ποτε ἔλπετο θυμῷ.“[3]
- „ἐκ δ’ ἄρα Πεισάνδροιο Πολυκτορίδαο ἄνακτος
ἴσθμιον ἤνεικεν θεράπων, περικαλλὲς ἄγαλμα·“[4]
- „χαρίεντα δ’ ἕξει πόνον
χώρας ἄγαλμα, Μυρμιδόνες ἵνα πˈρότεροι
ᾤκησαν,“[5]
- „βαρεῖα δ’ εἰ
τέκνον δαΐξω, δόμων ἄγαλμα,
μιαίνων παρθενοσφάγοισιν
ῥείθροις πατρώιους χέρας πέλας βω-
μοῦ· τί τῶνδ’ ἄνευ κακῶν;“[6]
- „ὑφ’ ἅρμα τ’ ἤγαγον φιληνίους
ἵππους, ἄγαλμα τῆς ὑπερπλούτου χλιδῆς·“[7]
- „τί γὰρ πατρὸς θάλλοντος εὐκλείᾳ τέκνοις
ἄγαλμα μεῖζον, ἢ τί πρὸς παίδων πατρί;“[8]
- „αἱ δὲ σάρκες αἱ κεναὶ φρενῶν
ἀγάλματ’ ἀγορᾶς εἰσιν.“[9]
- „Κάστορός τε συγγόνου τε
διδυμογενὲς ἄγαλμα πατρίδος“[10]
- „ Πέρσας δὲ οἶδα νόμοισι τοιοισίδε χρεωμένους, ἀγάλματα μὲν καὶ νηοὺς καὶ βωμοὺς οὐκ ἐν νόμῳ ποιευμένους ἱδρύεσθαι, ἀλλὰ τοῖσι ποιεῦσι μωρίην ἐπιφέρουσι, ὡς μὲν ἐμοὶ δοκέειν, ὅτι οὐκ ἀνθρωποφυέας ἐνόμισαν τοὺς θεοὺς κατά περ οἱ Ἕλληνες εἶναι.“[11]
- „Μιῇ δὲ ἡμέρῃ τοῦ ἐνιαυτοῦ, ἐν ὁρτῇ τοῦ Διός, κριὸν ἕνα κατακόψαντες καὶ ἀποδείραντες κατὰ τὠυτὸ ἐνδύουσι τὤγαλμα τοῦ Διὸς καὶ ἔπειτα ἄλλο ἄγαλμα Ἡρακλέος προσάγουσι πρὸς αὐτό·“[12]
- „ἐὰν δέ τις τὰ αὐτὰ ταῦτα ἀδικήσῃ τὰ ἀγάλματα τῶν θεῶν, οὐδ’ αὐτῶν κωλύσετε τῶν ἱερῶν ἐπιβαίνειν ἢ εἰσιόντα <οὐ> τιμωρήσεσθε;“[13]
- „καὶ εἰ μὴ ἐδεδίει τὴν τῆς σφόδρα μανίας δόξαν, θύοι ἂν ὡς ἀγάλματι καὶ θεῷ τοῖς παιδικοῖς.“[14]
- „Ὅτι τοῖς Δαιδάλου ἀγάλμασιν οὐ προσέσχηκας τὸν νοῦν·“[15]
Wortbildungen:
- ἀγαλματοποιός
Übersetzungen
- Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0 , Seite 3
- Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch - Deutsches Handwörterbuch (in zwei Bänden). 3. Auflage. Vieweg und Sohn, Braunschweig 1914 , Band 1, Seite 7
Quellen:
- ↑ Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0 , Seite 3
- ↑ Homer, Ilias, 4, 143–145
- ↑ Homer, Odyssee, 3, 273–275
- ↑ Homer, Odyssee, 18, 299–300
- ↑ Pindar, Nemea, 3, 12–14
- ↑ Aeschylos, Agamemnon, 207–211
- ↑ Aeschylus, Prometheus, 465–466
- ↑ Sophokles, Antogone, 703–704
- ↑ Euripides, Electra, 387–388
- ↑ Euripides, Helena, 205–206
- ↑ Herodot, Historiae, 1, 131
- ↑ Herodot, Historiae, 2, 42
- ↑ Lysias, In Andocidem, 15, 6
- ↑ Platon, Phaedrus, 251a6
- ↑ Platon, Meno, 97d6