Äquilibrium

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Äquilibrium gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Äquilibrium, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Äquilibrium in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Äquilibrium wissen müssen. Die Definition des Wortes Äquilibrium wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonÄquilibrium und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Äquilibrium (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Äquilibrium
Genitiv des Äquilibriums
Dativ dem Äquilibrium
Akkusativ das Äquilibrium

Alternative Schreibweisen:

Equilibrium

Worttrennung:

Äqui·li·b·ri·um, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Äquilibrium (Info)

Bedeutungen:

Zustand, in dem sich einwirkende Kräfte ausgleichen; Gleichgewicht

Herkunft:

lat. aequus (gleich) und libra (Waage/ Gewicht), gleichbedeutend: aequilibrium

Synonyme:

Balance, Gleichgewicht

Gegenwörter:

Ungleichgewicht, Disäquilibrium, Schieflage

Beispiele:

Werden nun zwei antagonistisch arbeitende Muskelgruppen in Betracht gezogen, so ergibt sich die zentrale Kontrolle des Äquilibriums aus den Schwellenwerten der Agonisten (λag) und Antagonisten (λant).

Wortbildungen:

Äquilibrismus, Äquilibrist, Äquilibristik, äquilibristisch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Äquilibrium
Duden online „Äquilibrium

Quellen: