Überleitung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Überleitung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Überleitung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Überleitung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Überleitung wissen müssen. Die Definition des Wortes Überleitung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonÜberleitung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Überleitung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Überleitung die Überleitungen
Genitiv der Überleitung der Überleitungen
Dativ der Überleitung den Überleitungen
Akkusativ die Überleitung die Überleitungen

Worttrennung:

Über·lei·tung, Plural: Über·lei·tun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Überleitung (Info)

Bedeutungen:

Verkehr: Umleitung des Fahrzeugverkehrs auf die Gegenfahrbahn oder einen anderen Verkehrsweg
moderierter Übergang zu einem neuen Thema
Umsetzung theoretischer Erkenntnisse in der Praxis
Musik: Verbindung zweier Teile (Haupt- und Seitenthema) eines Musikstücks
Rechnungswesen: Vornahme der Anpassungen anlässlich des Wechsels von einem Rechnungslegungsstandard zu einem andern
Lenkung von Flüssigkeiten; zum Beispiel Lenken von Wasserströmen von einem Flusssystem in ein anderes
Umwandlung einer Form (oder eines Systems) in eine andere; zum Beispiel eine Organisationsformänderung

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs überleiten mit dem Suffix (Derivatem) -ung bzw. Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem über- und dem Substantiv Leitung

Sinnverwandte Wörter:

Umsetzung

Unterbegriffe:

Pflegeüberleitung

Beispiele:

„Der Fahrer eines VW-Kleintransporters mit Ebersberger Kennzeichen befuhr die Überleitung von der B 304 zur Autobahn 99.“[1]
„Im Bereich des Magazins ist die Moderation stärker an die Überleitung zum nächsten Thema gebunden, während in den Nachrichten die Moderation selbst eigenständige Beiträge in Form von Wortnachrichten beinhaltet.“[2]
Es ist nicht für jeden Lehrer einfach, dem theoretischen Unterricht die Überleitung in die Praxis folgen zu lassen.
„ gliedert sich typischerweise in Hauptsatz, Überleitung, Seitensatz und Schlussgruppe bzw. Epilog.“[3]
„Auch das Führen (mehrerer) paralleler Rechnungslegungsstandards und die entsprechende Überleitung werden inzwischen technisch solide unterstützt.“[4]
„Der übliche Weg der Überleitung ist ein anderer: Über den Rhein-Main-Donau-Kanal wird Wasser aus der Donau in den Rothsee gepumpt, von wo es über jene Kleine Roth in Rednitz, Regnitz und Main fließt.“[5]
„Er gehörte 1963 zu den Gründern des DÖW (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes) und zu jenen, die ab 1980 dessen Überleitung in eine Stiftung vorbereiteten (1983; bis zur Konstituierung des Stiftungsrats war er Kurator der Stiftung).“[6]
„Findet eine Überleitung in einen anderen Spartentarifvertrag durch einen Flächentarifvertrag statt, so gilt dies auch für das Arbeitsverhältnis mit einer solchen Bezugnahmeklausel.“[7]

Wortbildungen:

Überleitungsvertrag

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Überleitung (Straßenbau)
Wikipedia-Artikel „Bridge (Musik)
Wikipedia-Artikel „Überleitung (Rechnungslegung)
Wikipedia-Artikel „Donau-Main-Überleitung“, dort erläutert
Wikipedia-Suchergebnisse für „Überleitung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überleitung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Überleitung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Überleitung
The Free Dictionary „Überleitung
Duden online „Überleitung
Linguee.de „Überleitung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalÜberleitung

Quellen:

  1. Fahrerflucht auf der Autobahn. In: sueddeutsche.de. 12. Oktober 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 8. Januar 2017).
  2. Joan-Kristin Bleicher: Fernsehen als Mythos. Poetik eines narrativen Erkenntnissystems. Springer, 2013, Seite 254 (Zitiert nach Google Books)
  3. Wikipedia-Artikel „Sonatensatzform“ (Stabilversion)
  4. Frank Keuper, Michael Häfner, Alexander Vocelka (Herausgeber): Die Moderne Finanzfunktion. Strategien, Organisation, Prozesse. Springer, 2012, Seite 14 (Zitiert nach Google Books)
  5. Katja Auer: Wie Millionen Kubikmeter Wasser nach Franken gepumpt werden. In: sueddeutsche.de. 23. August 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 8. Januar 2017).
  6. Wien Geschichte Wiki: „Ludwig Soswinski“ (Stabilversion)
  7. herausgegeben von Werner Dörring, Jürgen Kutzki: TVöD-Kommentar: Arbeitsrecht für den öffentlichen Dienst. Abgerufen am 20. Dezember 2021.