αἷμα

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes αἷμα gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes αἷμα, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man αἷμα in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort αἷμα wissen müssen. Die Definition des Wortes αἷμα wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonαἷμα und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

αἷμα (Altgriechisch)

Substantiv, n

Singular Plural

Nominativ τὸ αἷμα τὰ αἵματα

Genitiv τοῦ αἵματος τῶν αἱμάτων

Dativ τῷ αἵματι τοῖς αἵμασι(ν)

Akkusativ τὸ αἷμα τὰ αἵματα

Vokativ (ὦ) αἷμα (ὦ) αἵματα

Worttrennung:

αἷ·μα, Plural: αἵ·μα·τα

Umschrift:

DIN 31634: haima

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Anatomie: Blut, Plural: Blutströme
übertragen: Blutbad, Mord
übertragen: Blutsverwandtschaft, Geblüt, Geschlecht

Herkunft:

seit Homer bezeugtes Wort, das das Substantiv ἔαρ (ear→ grc ersetzt hat; die genaue Herkunft ist unbekannt; es wird jedoch zum einen eine Verwandtschaft mit althochdeutsch seim → goh (neuhochdeutsch Seim) und walisisch hufen → cy angenommen, woraus sich eine indogermanische Wurzel *sei- ‚tropfen‘ ableiten ließe, und zum anderen mit sanskritisch इष् (iṣ-) → sa ‚Trank, Erfrischung, Labung, Erquickung‘

Beispiele:

„αἶψά τοι αἷμα κελαινὸν ἐρωήσει περὶ δουρί.“
„καί τ’ ἀγεληδὸν ἴασιν ἀπὸ κρήνης μελανύδρου
λάψοντες γλώσσῃσιν ἀραιῇσιν μέλαν ὕδωρ
ἄκρον ἐρευγόμενοι φόνον αἵματος·“
„ἐπεύχομαι δὲ καιρίας πληγῆς τυχεῖν,
ὡς ἀσφάδαιστος αἱμάτων εὐθνησίμων
ἀπορρυέντων ὄμμα συμβάλω τόδε.“
„ὅτε γὰρ ἀπῆγε τὸ στράτευμα ἐκ τῶν Θηβῶν, ἐν τοῖς Μεγάροις ἀναβαίνοντος αὐτοῦ ἐκ τοῦ Ἀφροδισίου εἰς τὸ ἀρχεῖον ῥήγνυται ὁποία δὴ φλέψ, καὶ ἐρρύη τὸ ἐκ τοῦ σώματος αἷμα εἰς τὸ ὑγιὲς σκέλος.“
„τὰ πάντα γάρ τις ἐκχέας ἀνθ’ αἵματος
ἑνός, μάτην ὁ μόχθος. ὧδ’ ἔχει λόγος.“
„ἀνδρηλατοῦντας, ἢ φόνῳ φόνον πάλιν
λύοντας, ὡς τόδ’ αἷμα χειμάζον πόλιν.“
„ σὺ μὲν γὰρ ἐπένευσας τάδ’, εἴργασται δ’ ἐμοὶ
μητρῷον αἷμα·“
„οἵ τε μάλιστα
κήδιστοι τελέθουσι μεθ’ αἷμά τε καὶ γένος αὐτῶν.“
„αἵματός εἰς ἀγαθοῖο, φίλον τέκος, οἷ’ ἀγορεύεις·“
„τῶν ἀνδρῶν οἳ σῆς ἐξ αἵματός εἰσι γενέθλης.“

Übersetzungen

Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „αἶμα“.
Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „αἷμα“.
Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0, Seite 19.

Quellen:

  1. Pierre Chantraine: Dictionnaire étymologique de la langue grecque. Histoire des mots. mit einem Supplement versehene Neuauflage der 1. Auflage. Klincksieck, Paris 1999, ISBN 2-252-03277-4
  2. Robert Beekes: Etymological Dictionary of Greek. 1. Auflage. Band 1: Α–Λ, Brill, Leiden, Boston 2010, ISBN 978-90-04-17420-7 (Band 10/1 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), Seite 38–39.
  3. Homer, Ilias, 1,303.
  4. Homer, Ilias, 16,160–162.
  5. Aischylos, Agamemnon, 1292–1294.
  6. Xenophon, Hellenica, 5,4,58.
  7. Aischylos, Choephoroe, 520–521.
  8. Sophocles, Oedipus Tyrannus, 100–101.
  9. Euripides, Orestes, 284–285.
  10. Homer, Odyssee, 8,582–583.
  11. Homer, Odyssee, 4,611.
  12. Homer, Ilias, 19,111.